"Vielfalt des Regenbogens" sehen und leben

"Vielfalt des Regenbogens" sehen und leben

ID: 1901242

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie



(LifePR) - Mit dem Hissen der Regenbogenfarben-Fahne anlässlich des IDAHOBIT (International Day against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia ? zu deutsch: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie) am Montag, 17. Mai, soll ein Zeichen der Solidarität mit queeren Menschen gesetzt werden. An diesem Tag soll zudem auf die Diskriminierung von Menschen hingewiesen werden, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität ausgegrenzt oder benachteiligt werden, teilt das Jugendamt in einer Pressemitteilung mit.

Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 ausgewählt, an dem die Weltgesundheitsorganisation beschloss, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu entfernen. Die Regenbogenflagge steht weltweit als Symbol für Aufbruch, Frieden und Vielfalt der Lebensformen. Das Hissen der Flagge setzt ein Zeichen gegen die Diskriminierung von queeren Menschen und fördert somit die Vielfalt, Pluralität und Heterogenität der Menschen.

Ebenfalls am 17. Mai um 17.30 Uhr beginnt eine digitale Comedy-Veranstaltung mit dem Künstler Malte Anders. Anmeldungen zum Live-Stream sind unter loko@vielfalt-im-vb.de möglich.

Menschen, die abseits heteronormativer Strukturen leben möchten, bezeichnen sich oftmals als zugehörig zur LSBTIQ+ Community. Dabei stehen die einzelnen Buchstaben der Reihenfolge nach für Lesbisch, Schwul, Bi-, Trans-, und Intersexuell sowie Queer oder andere nicht aufgelistete Orientierungen oder Identitäten wie Pan- oder Polysexualität.

Abseits von cisgeschlechtlichen Identitäten (Menschen, die sich dem Geschlecht zugehörig fühlen, das ihnen bei der Geburt zugewiesen) und heterosexuellen Orientierungen ist es oft schwierig, die Vielfältigkeit sichtbar zu machen, um Vorurteile abbauen zu können.

?Viele LSBTI*Q Jugendliche sind von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen, was zahlreiche Studien belegen, mangelnde gesellschaftliche Anerkennung und heteronormative Erziehungsstile sind oft die Ursache dafür. Auch im Vogelsberg kann ein wachsendes Bewusstsein zu diesen Themen die Akzeptanz für vielfältige Formen geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierungen in der Gesellschaft fördern. Insbesondere Peer-Angebote (?Peer? heißt, dass der Berater auf Augenhöhe mit der zu beratenden Person ist) in Einrichtungen und Angebote für Jugendliche tragen zur Identitätsentwicklung und den Aufbau eines stabilen Selbstbewusstseins bei?, erklärt Jennifer Curlett von der Fachstelle Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention ? kurz DEXT ? des Vogelsbergkreises. ?Die Wahrnehmung der Vielfältigkeit ist oft eine Herausforderung, denn sie kann nur im gemeinsamen Zusammenspiel verschiedener Akteure und einem allgemeinen offenen Klima in den Blick genommen werden.?



Der hessische Jugendring bietet eine kleine ?Einführung in queere Begriffe? in der Broschüre ?Vielfalt verstehen?. Hier wird die Komplexität der Regenbogengemeinschaft deutlich. Einen digitalen Treff für queere Jugendliche organisieren seit rund einem halben Jahr die Fach- und Koordinierungsstelle Demokratie leben! Vogelsbergkreis und die DEXT-Fachstelle. ?Dort erhalten die Jugendlichen sichere Räume, in denen sie ihre Identität erkunden können. Die Vielfalt der Geschlechter und Sexualitäten stehen hierbei im Fokus und ermöglichen gelebte Pluralität?, beschreibt Jennifer Curlett.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Geld und mehr Teilzeit für Eltern Dieselgate 2.0: Landgericht Aachen verurteilt erneut VW im Abgasskandal zum EA288
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.05.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1901242
Anzahl Zeichen: 3578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vogelsbergkreis



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Vielfalt des Regenbogens" sehen und leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonderimpftermine in Alsfelder Schulen ...

Auf Anregung der Schulen finden in der nächsten Woche zwei Sonderimpftermine für Schüler ab 18 unter der Regie des Vogelsberger Impfzentrum im Albert-Schweitzer-Gymnasium und in der der Max-Eyth-Schule in Alsfeld statt, kündigt Landrat Manfred G ...

"After Work Grillen" in Grebenhain fällt aus ...

Das ursprünglich für Donnerstag, 8. Juli, von der sozialraumorientierten Jugendhilfe für Grebenhain und Freiensteinau geplante ?After Work Grillen? in Grebenhain fällt wegen eines Trauerfalls aus. Einen Ersatztermin gibt es noch nicht. ...

Online-Vortrag der vhs des Vogelsbergkreises ...

Die Volkshochschule (vhs) des Vogelsbergkreises bietet am Mittwoch, 7. Juli, in Kooperation mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung einen kostenlosen Online-Vortrag an. Thema des Abends lautet: ?Genetische Vielfalt als Ressource ? Welch ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z