Blaulichtunfall - wenn der Schaden zur Streitfrage wird / "Marktcheck" im SWR Fernsehen (VIDEO)
ID: 1901661
Bei einem Notfall muss es schnell gehen. Also Blaulicht und Martinshorn an - alle Autofahrer*innen müssen Platz machen. Wenn es dann zu einem Verkehrsunfall kommt, scheint die Schuldfrage schnell geklärt, denn die Einsatzwagen haben Vorfahrt. "Marktcheck"-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller erklärt, ob Betroffene immer auf ihren Schäden sitzen bleiben und ob man das Tempolimit überschreiten darf, um einem Rettungswagen Platz zu machen. Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin berichtet am Dienstag, 18. Mai 2021, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Im Anschluss online in der ARD-Mediathek (http://www.ardmediathek.de/ard/search/marktcheck), beimSWR (http://www.swr.de/marktcheck) und auf Youtube (http://www.youtube.com/marktcheck).
Weitere geplante Themen der Sendung:
Ferienwohnungen - Abzocke bei der Urlaubssuche
Für den kommenden Sommer sind Ferienwohnungen bereits jetzt Mangelware. Abzocker*innen versuchen, den möglichen Reisefrust der Urlauber*innen auszunutzen. Wie die Betrugsmasche funktioniert, erklärt ein Insider. Ein "Marktcheck"-Reporter probiert aus, wie einfach eine Fake-Ferienwohnung angeboten werden kann.
Ketchup-Test - ist das Günstige genauso lecker und genießbar?
Ketchup gibt es als günstige Eigenmarke oder als teures Markenprodukt. Wo liegen die Unterschiede? Welches Produkt enthält weniger Zucker oder gesündere Zutaten? "Marktcheck" macht den Test.
Barrieren - wenn Rollstuhlfahrer*innen nicht weiterkommen
Kopfsteinpflaster, fehlende Rampen oder kaputte Aufzüge - für Rollstuhlfahrer*innen gibt es immer wieder alltägliche Hindernisse. Was tun sie bei solchen Barrieren? "Marktcheck"-Reporterin Beate Bastian begleitet einen Rollstuhlfahrer auf seinem täglichen Weg und testet, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen.
Getränkegeschmack - gibt es Unterschiede zwischen Flasche und Dose?
PET-Flaschen, Glasflaschen oder Dosen: Viele sagen, die Getränke schmecken unterschiedlich, je nachdem, aus welchem Behälter die Flüssigkeiten kommen. Handelt es sich nur um subjektive Wahrnehmung? "Marktcheck" findet heraus, was dahintersteckt und wird dabei von Alexandra Moser unterstützt, einer der besten Chemielehrerinnen Baden-Württembergs, die am Gymnasium in Engen unterrichtet.
"Marktcheck"
Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Informationen unter www.SWR.de/marktcheck.
Die Sendung ist nach Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD-Mediathek unter www.ARDMediathek.de/SWR zu sehen sowie beim SWR unter www.SWR.de/marktcheck.
Außerdem auf Youtube unter www.youtube.com/marktcheck.
Fotos bei www.ARD-foto.de
Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/marktcheck-blaulichtunfall.
Pressekontakt:
Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2021 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1901661
Anzahl Zeichen: 3376
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blaulichtunfall - wenn der Schaden zur Streitfrage wird / "Marktcheck" im SWR Fernsehen (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).