Arbeitgeber drängen auf Rentendämpfung durch Nachholfaktor

Arbeitgeber drängen auf Rentendämpfung durch Nachholfaktor

ID: 1901870
(ots) - Gewerkschaften widersprechen - "Kein Generationenkonflikt"

Osnabrück. Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist der Streit um künftige Rentenerhöhungen neu entflammt. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Die Aussetzung des Nachholfaktors ist eine Fehlentscheidung in der Rentenpolitik. Das verletzt die Fairness-Prinzipien, die die Rentenversicherung über die vergangenen Jahre stabil und nachhaltig gemacht haben."

Der Nachholfaktor besagt, dass eigentlich fällige Rentenkürzungen, die aufgrund der Rentengarantie unterbleiben, nachgeholt werden müssen. Dies geschieht, indem spätere Rentenanpassungen halbiert werden. Die Regelung ist allerdings bis zum Jahr 2025 ausgesetzt.

Kampeter betonte, jedem Menschen sei eine Rentenerhöhung zu gönnen, sie müsse allerdings auch fair und nachhaltig finanziert sein. Die aktuelle Regelung belastet nach den Worten von Kampeter einseitig die jüngere Generation: "Sie sollte daher sofort abgeschafft werden. Generationengerechtigkeit sieht anders aus."

DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel betonte demgegenüber, von einem Generationenkonflikt zu sprechen sei schlicht falsch. "Die Rente wird im Jahr 2025 rund drei Prozent niedriger sein als ohne die Krise, das zeigen Daten der Bundesregierung", so Piel gegenüber der NOZ. Der DGB macht dazu folgende Rechnung auf: "Der Rentenversicherungsbericht 2019 (vor Corona) erwartete für 2025 eine Standardrente (Eckrente) von 1753 Euro (im Monat). Der Rentenversicherungsbericht 2020 erwartet für 2025 eine Standardrente von 1699 Euro."

Piel warnte zugleich davor, vermeintliche Ungerechtigkeiten durch "Rentenkürzungen" ausgleichen zu wollen. Dann müssten die Beschäftigten die Rechnung zahlen, "mit mehr privater Vorsorge und später trotzdem geringeren Renten". Unternehmer würden dagegen von niedrigeren Beiträgen profitieren.



Der Rentenexperte Axel Börsch-Supan hatte zuvor in der "Bild"-Zeitung von "zusätzlichen Rentenerhöhungen" durch die Aussetzung des Nachholfaktors gesprochen. Allein für 2022 bezifferte er den Betrag auf vier Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb exklusiv: Krankenhäuser-Präsident kontert Abzocke-Vorwurf von Experten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1901870
Anzahl Zeichen: 2479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263829 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitgeber drängen auf Rentendämpfung durch Nachholfaktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z