Immer mehr Cyberangriffe auf Krankenhäuser

Immer mehr Cyberangriffe auf Krankenhäuser

ID: 1902094

18. Mai 2021 – Cyberangriffe auf Krankenhäuser steigen. Die Bundesregierung registrierte 2020 bis Anfang November 43 erfolgreiche Angriffe auf Gesundheitsdienstleister – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Das zeigt: Krankenhäuser müssen ihre IT Security effizienter aufstellen.



(firmenpresse) - „Ein angegriffenes medizintechnisches Gerät, beispielsweise ein Operationsroboter, kann das Netzwerk eines ganzen Krankenhauses stilllegen. Um diese Gefahr einzudämmen, ist ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept notwendig“, sagt Jürgen Busch, Consultant der xevIT GmbH, Mitglied des Digitalisierungsverbunds Innovation Alliance.

Vier Stufen für mehr IoMT-Sicherheit

Ein Krankenhaus mit 1.000 Betten hat im Durchschnitt 4.000 vernetzte medizintechnische Geräte im Einsatz. Bei Angriffen auf Gesundheitseinrichtungen nutzen Cyberkriminelle diese Internet of Medical Things (IoMT)-Geräte als Brückenköpfe, um IT-Infrastrukturen zu kontrollieren. Um Cyberattacken (inklusive schwerwiegende Folgen wie Datendiebstahl und Erpressung) abzuwehren, sind aktive Präventions-, Detektions- und Reaktionsmaßnahmen notwendig:

•Stufe 1: Erkennung von Geräten und Kommunikation: Mithilfe eines passiven Scanverfahrens wird festgestellt, welche Medizingeräte in dem Netzwerk miteinander kommunizieren, und wo es Sicherheitslücken gibt.

•Stufe 2: Netzwerksegmentierung: Netzwerke werden in „Zonen“ isoliert, um eine effektive Netzwerkzugangskontrolle zu ermöglichen. Ziel ist es, Angriffsflächen zu verkleinern und die Verbreitung von Angriffen so einzuschränken.

•Stufe 3: Erkennung von Bedrohungen und Bekämpfung: Eine wesentliche Schutzmaßnahme ist es, bekannte und unbekannte Bedrohungen im Unternehmensnetzwerk mit Hilfe erprobter Verfahren wie Viren-Scanner und Mustererkennung zu entdecken. Cyberkriminelle gestalten Angriffe mittlerweile oft so, dass sie erst zu einem späteren Zeitpunkt ein schädliches Verhalten zeigen. Auf Sicherheitsvorfälle schnell zu reagieren, stellt besondere Anforderungen an die IT-Verantwortlichen in Krankenhäusern.

•Stufe 4: IT & IoMT zur präventiven und laufenden Überwachung: Die IT-Sicherheitsvorfälle werden gespeichert und ausgewertet, um sich auf künftige Bedrohungen vorzubereiten. Eine ganzheitliche Übersicht ermöglicht zudem eine schnelle Reaktion und Behebung bei Angriffen.


Krankenhäuser haben Nachholbedarf

Hans-Martin Kuhn, Account Manager der SWS Computersysteme AG, sagt: „Den Chancen der vielen vernetzten medizintechnischen Geräte stehen hohe IT-Sicherheitsrisiken entgegen, die performante IT-Sicherheitsstrategien erfordern. Dazu zählt auch ein sehr gutes Passwortmanagement.“ So setzen die Hersteller der Geräte oft Standard-Passwörter, die aber von den Gerätenutzern nicht verändert werden. SWS Computersysteme ist wie xevIT Mitglied der Innovation Alliance.

Die Innovation Alliance ist ein Kompetenzverbund aus mehreren Unternehmen der IT-Branche. Als Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung berät sie Krankenhäuser zu IT-Sicherheitskonzepten und begleitet bei der präventiven und fortlaufenden Überwachung und Bekämpfung von Cyber-Attacken. Zu dem umfangreichen Lösungsportfolio zählen Security Assessments, externe Penetration Tests, DNS Traffic Analysen, Beratung zur Security Architecture, Vulnerability Scans der medizintechnischen Geräte sowie ein SOC, das Security Services anbietet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Innovation Alliance ist ein Kompetenzverbund aus mehreren Unternehmen der IT-Branche. Als Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung im Mittelstand berät sie Unternehmen in Digitalisierungsfragen und begleitet bei der Umsetzung und dem Betrieb der Lösungen. Das Angebot der Innovation Alliance richtet sich an Unternehmen vor allem aus den Branchen Industrie, Produktion, Handel und Dienstleistungen sowie an Städte und Kommunen in Deutschland. Die Innovation Alliance wurde 2016 von Cisco, dem führenden Hersteller von Netzwerk-, Security- und Kommunikationslösungen, initiiert. Darüber hinaus zählen ausgewählte Digitalisierungsexperten aus dem Mittelstand – darunter Systemhäuser, Software-Entwickler, Managed Service Provider, Reseller und Berater – zu den Partnern des Kompetenzverbunds.

Die Partnerunternehmen der Innovation Alliance: Cisco Systems GmbH, ENTIRETEC AG, Logicalis GmbH, Pan Dacom Networking AG, pco Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG, Schweickert GmbH, SWS Computersysteme AG, xevIT GmbH. Mehr Infos unter: https://www.innovationalliance.de/



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck/Verena Schmorleiz
Tel.: +49 2234 60 198-18/-15
bbrabeck(at)vocato.com, vschmorleiz(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Softprom unterzeichnet eine Vertriebsvereinbarung mit Red Sift für Europa und die GUS SOURCEPOINT BAUT FÜHRUNGSTEAM AUS, UM WACHSTUM FORTZUSETZEN
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 18.05.2021 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902094
Anzahl Zeichen: 3458

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Österreicher
Stadt:

Frabkfurt


Telefon: 0223416019811

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Cyberangriffe auf Krankenhäuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innovation Alliance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Managed Security Services geschäftsfähig bleiben ...

20. Oktober 2022 – Was mittlerweile eigentlich jedes Unternehmen weiß, beherzigen einige in der Praxis noch immer nicht: Laut der 2022 erschienenen Security Outcomes-Studie von Cisco unter mehr als 5.100 befragten Sicherheits- und Datenschutzexper ...

Private 5G-Netze für Mittelstand zunehmend interessant ...

„Für die Ansteuerung von Robotern, ihrer Werkzeuge und Sensoren ist 5G ein optimales Medium. Es arbeitet unterbrechungsfrei und zuverlässig. Der Einsatz ist in allen Branchen denkbar, wo Produktionsmaschinen stehen, die mobil eingesetzt werden“ ...

Kriegsgeschehen erhöht Risiko für Cyberangriffe ...

14. März 2022 – Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft weltweit das Risiko für großflächige und gezielte Cyberattacken. Hohes Schadenspotenzial für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und private Unternehmen sind die Folge. â ...

Alle Meldungen von Innovation Alliance


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z