ZDK: ADAC verzerrt Wettbewerb mit Autoleasing für Mitglieder
(ots) - Mit günstigen Leasing-Angeboten für Mitglieder wird der ADAC zum Konkurrenten für den Autohandel. Was aus Kundensicht verlockend klingt, bringt die Händler auf die Palme. "Die Corona-Krise hat uns bis jetzt schon genug Verdruss und Verluste beschert", beklagt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn die aktuelle Situation. "Was bringt den ADAC jetzt dazu, in dieser angespannten Lage den Druck auf die Händler massiv zu erhöhen?" Denn dessen Geschäftsmodell basiere auf günstig erworbenen Fahrzeugen von Herstellern und Importeuren, die den Kunden dann zu entsprechend attraktiven Konditionen angeboten würden. Der Händler spiele allenfalls noch bei der Auslieferung eine Rolle und gehe bis auf eine dafür gewährte Pauschale leer aus. "Wer als Händler in diesem Wettbewerb bestehen will, muss zwangsläufig draufzahlen", so Peckruhn. Im schlimmsten Fall habe er dem Leasing-Interessenten des ADAC vorher unwissentlich noch eine umfassende Produktberatung plus Probefahrt gewährt. Denn bestellt werde dann online. "Mit seiner Marktmacht verzerrt der ADAC dauerhaft den Wettbewerb", betont Peckruhn. "Denn es handelt sich hier ja nicht um eine zeitlich begrenzte Aktion. Der Club sollte sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Der Automobilhandel gehört definitiv nicht dazu."
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2021 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903206
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
ZDK: ADAC verzerrt Wettbewerb mit Autoleasing für Mitglieder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...
Der vorab in den Medien verbreitete Entwurf der Europäischen Kommission für eine Euro 7-Verordnung zur Emissionsminderung von Kraftfahrzeugen eröffnet auch die Option für neu zuzulassende Fahrzeuge, die ausschließlich mit CO2-neutralen Kraftst ...
Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...