Städtetag: Kommunen fehlt Geld für Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

Städtetag: Kommunen fehlt Geld für Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

ID: 1903430
(ots) - Präsident Jung: "Länder müssen Finanzierungslücke schließen" - Vor Beratungen über Gesetz im Bundestag

Osnabrück. Vor den Bundestagsberatungen über die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung (an diesem Freitag, 21.05.) hat der Deutsche Städtetag eine "unzureichende Finanzierung" beklagt. Der Bund habe "eine Schippe draufgelegt, die Länder haben sich aber noch nicht dazu bekannt, den Rest dieser milliardenschweren Aufgabe zu bezahlen", sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Wir fordern die Länder auf, die Kosten abzudecken, die der Bund nicht trägt. Diese Last darf nicht den Kommunen aufgehalst werden."

Das Bundesgesetz wird an diesem Freitag im Bundestag erstmals beraten und soll im Juni verabschiedet werden. Geplant ist ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026. Es sei "richtig und an der Zeit, die Betreuungslücke für Kinder im Übergang von Kita und Schule zu schließen, vor allem in Westdeutschland", betonte Jung. Das helfe den Familien und verbessere die Bildungschancen für die Kinder. Die Finanzierungslücke müsse aber geschlossen werden: "Wenn Bund und Länder sich auf einen Rechtsanspruch einigen, müssen sie ihn auch finanzieren. Hier gilt ganz klar: Wer bestellt, bezahlt", sagte der Städtetagspräsident und Oberbürgermeister von Leipzig.

Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts erfordern die zusätzlichen Betreuungs- und Förderangebote für rund eine Million Grundschulkinder Investitionen von 7,5 Milliarden Euro. Bei voll ausgebautem Angebot werden zusätzliche Betriebskosten von jährlich 4,45 Milliarden Euro anfallen. Der Bund will bis zu 3,5 Milliarden Euro für Investitionen für den Ausbau von Ganztagsgrundschulen und Horten bereitstellen. Für die Betriebskosten sagt er ab dem Jahr 2030 jährlich 960 Millionen Euro zu.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion



Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bis zu einer Inzidenz von 50: Niedersachsenöffnet Schulen ab dem 31. Mai komplett ZDF-Politbarometer Mai II 2021: Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock verliert deutlich an Ansehen / Große Zustimmung zu aktuell geltenden Corona-Maßnahmen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903430
Anzahl Zeichen: 2140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 681 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städtetag: Kommunen fehlt Geld für Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z