Widerstandsfähige Lieferketten

Widerstandsfähige Lieferketten

ID: 1903611

Weltlogistik? Widerstandsfähige Logistik



(PresseBox) - Möglichkeiten für eine Änderung in der Weltlogistik für eine widerstandsfähige Logistik

Die Regionalisierung der Lieferketten wird eine der Konsequenzen sein. Auch ein verstärktes ?Reshoring? (Rückholung der Produktion in heimische Gefilde ? Made in Germany) scheint in einigen Bereichen plausibel.

Mehr dazu hier: Weltlogistik ? Widerstandsfähige Logistik

Vor allem Streiks, aber auch Klimawandel und Kriegshandlungen waren schon bekannte Risiken für globale Lieferketten. Bereits 2015 gaben laut einer DHL Studie zum Thema ?Risk & Resilience? drei von vier Firmen an, von Störungen in der Lieferkette betroffen gewesen zu sein. Unter anderem durch die Konflikte im Nahen Osten oder den Streiks in den US-Häfen. Letzteres hat den amerikanischen Einzelhändlern einen Schaden von geschätzt 7 Milliarden Euro verursacht. Störungen in den Produktions- und Transportprozessen überschritten bereits 2015 die 380 Milliarden US-Dollar Marke von 2011.

Schon damals wurden widerstandsfähige Lieferketten als Lösung gegen globale Risiken beschrieben. Risikomanagement und verbessertes Controlling gehörten zu den Lösungen.

Doch letztendlich scheint die globale Lieferkette an ihre Grenzen zu stoßen. Neue und schnellere Seewege lassen sich nicht bauen und eine Güter-verkehrstechnische Alternative wird es wohl auf lange Zeit nicht geben. Genaugenommen wäre der nächste logische und logistische Schritt, wenn man Waren und Güter beamen könnte. Aber das ist bekanntermaßen fernab jeder seriösen Zukunftsplanung.

Nachhaltige Logistik

Während die Kosten für Seefracht und Luftverkehr seit Ende des 2. Weltkrieges stetig sanken, vielen die Kosten für die Kommunikation nahezu ins Nichts. Das Ende der Fahnenstange scheint erreicht.

Das Risiko steigender Kosten durch die Häufung globaler Risiken macht die Regionalisierung und das Reshoring umso interessanter.



Neben Robotik, autonome Stromversorgung und Voll-Automatisierung logistischer Prozesse werden regionale Rohstoffe und Produkte schon seit Längerem zu einer ernsthaften Alternative.

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme gewährleistet werden soll.

Nachhaltiges Supply Chain

Im Allgemeinen sind globale Lieferketten komplex und nicht überschaubar. Bestehende und funktionierende Lieferketten werden weitgehend nicht angefasst. Zu groß ist die Angst vor Risiken und den möglichen Konsequenzen einer Verschlechterung oder gar Scheitern, sollten notwendige Optimierungspotenziale und Verbesserung nicht den gewünschten Erfolg bringen. Viele Unternehmen verschließen davor die Augen und wissen nichts von potenziellen Gefahrenherden. Im Krisenfall lassen sich Verantwortlichkeiten leicht auf die Komplexität des Themas ablenken.

Eine ehrliche und offene Eigen-Transparenz und der bewusste Umgang mit den möglichen Risikopotenzialen (Risikomanagement) sind ein wichtiger Schritt, sich ein ganzheitliches Bild der eigenen Lieferketten zu machen. Das ist die Basis für künftige Strategien zur Optimierung von Einkaufsentscheidungen und Lieferkettensteuerung.

Nachhaltige Intralogistik

Eine nachhaltige Intralogistik besteht aus Lager- und Energieeffizienz von Lager- und Logistikprozessen. Vor allem in der Intralogistik ist die Automatisierung bis hin zur Voll-Automatisierung ein entscheidender Vorteil und Faktor für Kostenreduktion und Know-how Bindung:

Flexible Skalierbarkeit der Intralogistik auf die aktuellen Bedingungen

Nachhaltige und autonome Energieversorgung durch erneuerbare Energien (Von Amazon Logistics lernen)

Steigerung der Widerstandsfähigkeit für veränderte oder unerwartete Ereignisse:

Pufferlager-Konzept in Kombination

Micro-Fulfillment

Micro-Hub

Lokale dezentrale Hubs ? Logistikzentren

Autonome Retail Systeme

Ausbau der KEP Dienste für die Last Mile Logistics

Für die globale wettbewerbsfähige Regionalisierung sind die aufgezählten Punkte in ihrer Schnittmenge für jeden Wirtschaftsbereich ein Schlüssel, das jeweils entsprechend konzipiert und angepasst werden muss.

Hierfür empfiehlt es sich, mit international aufgestellten und erfahrenen Spezialisten zusammen zu arbeiten.

Warum Xpert.Plus?

Xpert.Plus ist ein Projekt von Xpert.Digital. Wir haben langjährige Erfahrung im Support und Beratung von Lagerlösungen und in der Logistikoptimierung, die wir unter Xpert.Plus in einem großen Netzwerk bündeln.

Konrad Wolfenstein

Gerne stehe ich Ihnen als persönlicher Berater zur Verfügung.

Sie können mit mir Kontakt aufnehmen, indem Sie unten das Kontaktformular ausfüllen oder rufen Sie mich einfach unter +49 89 89 674 804 (München) an.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.

Ihr Konrad Wolfenstein

 

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus



drucken  als PDF  an Freund senden  Forto verstärkt Führungsspitze: Guillaume Petit-Perrin wird neuer CFO Alles andere als nachhaltig - Fahrzeugteile von Kontinent zu Kontinent in Einwegverpackungen transportieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2021 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903611
Anzahl Zeichen: 6637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerstandsfähige Lieferketten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z