Zunehmender Welpenhandel: Tierschutzbund fordert Große Koalition zum Handeln auf

Zunehmender Welpenhandel: Tierschutzbund fordert Große Koalition zum Handeln auf

ID: 1903773
(ots) - Zunehmender Welpenhandel: Tierschutzbund fordert Große Koalition zum Handeln auf

Schreiben an Fraktionsspitzen von Union und SPD - "Notfalls in Sondersitzung"

Osnabrück. Der Tierschutzbund hat an die Spitzen der Unions- und SPD-Fraktion im Bundestag appelliert, Maßnahmen gegen den illegalen Welpenhandel einzuleiten. In Schreiben an die Fraktionschefs Ralph Brinkhaus (CDU) und Rolf Mützenich (SPD) fordert Verbandspräsident Thomas Schröder: "Veranlassen Sie, dass in den noch verbleibenden Sitzungswochen oder, wenn nötig, Sondersitzungen dem Koalitionsvertrag Rechnung getragen wird und gesetzliche Grundlagen gegen den grausamen illegalen Handel mit Welpen geschaffen werden."

Hintergrund der Schreiben sind drastisch mehr Sicherstellungen von Hundewelpen und anderen potenziellen Haustieren durch die Polizei. Nach einer Erhebung des Tierschutzbundes wurden in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits fast 800 Tiere beschlagnahmt, die mutmaßlich illegal verkauft werden sollten. Das sind annähernd so viele Tiere wie im gesamten Jahr 2020. Schröder schreibt, Tierschutzvereine und Tierheime seien täglich mit den dramatischen Auswirkungen der dubiosen Machenschaften von Hundehändlern konfrontiert. "Die zumeist kranken und schwachen Tiere müssen arbeits- und zeitintensiv aufgepäppelt, medizinisch behandelt und in gute Hände vermittelt werden."

Die Große Koalition hatte in ihrem Koalitionsvertrag eigentlich festgehalten, bis zur Mitte der Legislaturperiode Maßnahmen gegen den illegalen Welpenhandel zu ergreifen. Dies ist aus Sicht des Tierschutzbundes nicht geschehen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hatte zuletzt eine Aufklärungskampagne gemeinsam mit Tierarztverbänden gestartet. Der Tierschutzbund hat eine Teilnahme daran abgelehnt. Die Kampagne erwecke fälschlicherweise den Eindruck, es werde seitens der Bundesregierung tatsächlich etwas gegen den Welpenhandel unternommen, hieß es seitens des Tierschutzbundes.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Mai II 2021: Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock verliert deutlich an Ansehen / Große Zustimmung zu aktuell geltenden Corona-Maßnahmen (FOTO) Präsident des Bundesamtes für Katastrophenschutz: Deutschland hat Corona-Krise erfolgreich gemeistert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903773
Anzahl Zeichen: 2248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zunehmender Welpenhandel: Tierschutzbund fordert Große Koalition zum Handeln auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z