Deutsche Flughäfen verzeichnen anhaltenden Wachstumstrend im Air Cargo Aufkommen

Deutsche Flughäfen verzeichnen anhaltenden Wachstumstrend im Air Cargo Aufkommen

ID: 1904091
(ots) - Die Luftfrachtentwicklung an den deutschen Flughäfen befindet sich auf einem ungebrochenen Wachstumspfad. Anzeichen für eine Trendwende sind nicht erkennbar. Gerade in der Krisenzeit zeigt sich, dass betriebsbereite Flughäfen von zentraler Bedeutung für die schnelle Versorgung mit lebenswichtigen und medizinischen Gütern sowie für die Aufrechterhaltung der Lieferketten sind.

Die Frachtversender profitieren von einer weltweiten Anbindung an die Wirtschaftszentren. Im Jahr vor der Covid-19-Pandemie wurden mehr als 4,8 Millionen Tonnen Fracht an den deutschen Flughäfen umgeschlagen. Im letzten Jahr waren es trotz der Pandemie 4,6 Millionen Tonnen. Der geringe Rückgang (-4,2%) überdeckt, dass es während der Corona-Krise zu einer positiven Trendwende im Luftfrachtaufkommen kam - hin zu einem dauerhaften Wachstum.

Auch die jüngsten Verkehrszahlen zeigen den Stellenwert der Luftfracht. Die Cargo-Entwicklung bleibt auf hohem Niveau:

- Die Luftfracht erhöht sich im April um +36,6% auf 458.553t (an+ab) (gegenüber 2019 +16,5%).
- Die Einladungen steigen um +39,5% auf 235.036t (gegenüber 2019 +19,0%).
- Die Ausladungen erhöhen sich um +33,6% auf 223.517t (gegenüber 2019 +14,0%).

Für die hohe Dynamik sorgen alle Teilsegmente im Luftfrachtmarkt: das hohe Aufkommen in der Standardluftfracht, hohe Flugbewegungen bei ad hoc-Frachtchartern und im starken Online-Handel. Durch limitierte Kapazitäten bei Seecontainern kommt es zu temporär veränderten Logistikketten, welche auch der Luftfracht zugute kommen.

"Die Luftfrachtlogistik agiert in der Krise zuverlässig und trägt zur Aufrechterhaltung der Logistikketten bei. Die Covid-19-Krise hat bewiesen, dass Deutschland auf leistungsfähige Logistikketten angewiesen ist. Eine leistungsfähige Infrastruktur muss effizient und wirtschaftlich genutzt werden können. Dafür sind wettbewerbsfähige Betriebszeiten und nachtoffene Fracht- und Expresshubs notwendig. Die Flughäfen werden auch nach der Covid-19-Pandemie ein wichtiger Pfeiler für die konjunkturelle Erholung am Wirtschaftsstandort Deutschland sein. Jetzt gilt es, die Flughäfen zukunftssicher aufzustellen, Konnektivität zu sichern und ihre Infrastruktur nachfragegerecht und nachhaltig weiterzuentwickeln", betont Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV.



Pressekontakt:

Sabine Herling
Fachbereichsleitung Verbandskommunikation / ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-22
Mobil: +49 176 10628298
herling@adv.aero

Original-Content von: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Günstiger und grüner: Digitale Logistikmarktplätze machen Gütertransport bei Kosten und Emissionen effizienter Elektromobilität hält in der Baumaschinenbranche Einzug
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2021 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904091
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Flughäfen verzeichnen anhaltenden Wachstumstrend im Air Cargo Aufkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADV Deutsche Verkehrsflugh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADV Deutsche Verkehrsflugh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z