Städte- und Gemeindebund warnt vor Corona-Leichtsinn

Städte- und Gemeindebund warnt vor Corona-Leichtsinn

ID: 1904133
(ots) - Städte- und Gemeindebund warnt vor Corona-Leichtsinn

Landsberg: Alle Einschränkungen aufheben wäre "falsch und gefährlich" - Schnelltest- und Quarantänepflicht "müssen bleiben" - Rückendeckung für Spahn

Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich gegen Rufe nach schnelleren Corona-Lockerungen gestellt. "Wir warnen davor zu glauben, die Corona-Pandemie sei bereits vorbei, und alle Einschränkungen könnten aufgehoben werden. Das wäre falsch und gefährlich", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Zwar gingen die Infektionszahlen "kontinuierlich zurück", und beim Impfen gehe es immer schneller voran. Aber die erzielten Erfolge "dürfen jetzt nicht unvorsichtig aufs Spiel" gesetzt werden, warnte der DStGB-Hauptgeschäftsführer.

Damit stellte sich Landsberg hinter Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der eine Inzidenz von 20 als Zielmarke für eine komplette Aufhebung der Corona-Auflagen genannt hatte. Das war unter anderem von der FDP und der Linkspartei kritisiert worden.

Konkret stellte sich Landsberg gegen Forderungen, die Schnelltest- und Quarantänepflichten aufzuheben. Es sei "richtig, die Schnellteststrategie bis auf Weiteres fortzuführen", sagte Landsberg der NOZ. Das gebe nicht nur Sicherheit, sondern führe auch immer wieder zur Entdeckung von Infektionsketten, die dann wirkungsvoll unterbrochen werden könnten. Auch die im Sommer zu erwartenden Reisebewegungen innerhalb Europas "bergen die Gefahr, dass zum Beispiel aus Ländern mit besonders hohen Inzidenzzahlen Infektionen nach Deutschland eingetragen werden". Sein Appell: "Deswegen wird es auch weiterhin für Rückkehrer aus bestimmten Ländern je nach der dortigen Lage eine Quarantänepflicht geben müssen."

Von der sogenannten Herdenimmunität "sind wir in Deutschland sehr weit entfernt, und es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass neue Mutanten auftreten, bei denen die Wirkung der Impfungen eingeschränkt ist", gab Landsberg zu bedenken und mahnte, auch im vergangenen Jahr seien im Herbst die Infektionszahlen deutlich angestiegen. "Mehr Normalität und mehr Veranstaltungen sind gut, aber die Vorsicht muss bleiben", betonte er.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cotar und Wundrak gratulieren Weidel und Chrupalla Landkreistag fordert sofortige Rückkehr der Schulen in Präsenzunterricht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2021 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904133
Anzahl Zeichen: 2528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städte- und Gemeindebund warnt vor Corona-Leichtsinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z