Sorghumanbau in Europa

Sorghumanbau in Europa

ID: 1904409
(LifePR) - Wie der branchenübergreifende Verband Sorghum ID mit Sitz in Brüssel bekannt gab, hat die Produktion von Körnersorghum in der EU-28 (nach vorläufigen Zahlen) 2020 erstmals die Menge von 1 Mio. t überschritten. Der Meldung zufolge behauptete Frankreich seine Stellung als größter Erzeuger gefolgt von Italien. Die durchschnittliche Erntemenge wird für 2020 mit 5,62 Tonnen/ha angegeben bei starken regionalen Unterschieden.

In Italien, Österreich, Ungarn und Spanien sind die Erträge demnach im Vorjahresvergleich sowie im Vergleich mit dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre stark angestiegen. In Frankreich gingen die Erträge jedoch im Vergleich mit dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre mit durchschnittlich 5,06 Tonnen/ha leicht zurück, was auf die starke Trockenheit zurückzuführen ist. Die Länder rund um das Schwarze Meer haben 2020 ebenfalls unter der Trockenheit gelitten, was sich in z.T. deutlich verminderten Erträgen ausdrückte.

Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) mit Bezug auf die am 20. April vorgestellten Zahlen von Sorghum iD berichtet, kam die EU-28 2020 auf eine Fläche von 212.000 ha Körnersorghum gegenüber 172.000 ha 2019 (+23 %). Die gesamteuropäische Anbaufläche hat sich demnach von 306.000 ha 2019 auf 355.000 ha 2020 ausgeweitet (+16 %).



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für beste Preise Schrott und Altmetalle Ankauf in Essen durch professionelle Schrotthändler Energiesparmeister-Wettbewerb: 16 Landessieger sind gewählt, Online-Abstimmung über den Bundessieg (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.05.2021 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904409
Anzahl Zeichen: 1318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sorghumanbau in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Maiskomitee e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DMK-Pflanzenschutztagung online ...

Die diesjährige Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wird am 14. Juli als Online-Vortragsveranstaltung stattfinden. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Peter Zwerger, Direktor des Instituts für Pflanzenschutz in Ackerbau und ...

Bodenschutz durch Winterbegrünung nimmt wieder zu ...

Das Marktforschungsinstitut Kynetec (ehem. Kleffmann Group) hat im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) eine Umfrage zum Maisanbau durchgeführt, in der u.a. der Schutz des Bodens durch die Anlage von Winterbegrünungen vor Mais abgefragt ...

Jetzt um den DMK-Förderpreis 2021 bewerben ...

Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler können sich ab sofort um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) für das Jahr 2021 bewerben. Schon seit 1999 würdigt das DMK mit dieser Auszeichnung außergewöhnliche und praxiso ...

Alle Meldungen von Deutsches Maiskomitee e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z