Sorghumanbau in Europa
ID: 1904409
In Italien, Österreich, Ungarn und Spanien sind die Erträge demnach im Vorjahresvergleich sowie im Vergleich mit dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre stark angestiegen. In Frankreich gingen die Erträge jedoch im Vergleich mit dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre mit durchschnittlich 5,06 Tonnen/ha leicht zurück, was auf die starke Trockenheit zurückzuführen ist. Die Länder rund um das Schwarze Meer haben 2020 ebenfalls unter der Trockenheit gelitten, was sich in z.T. deutlich verminderten Erträgen ausdrückte.
Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) mit Bezug auf die am 20. April vorgestellten Zahlen von Sorghum iD berichtet, kam die EU-28 2020 auf eine Fläche von 212.000 ha Körnersorghum gegenüber 172.000 ha 2019 (+23 %). Die gesamteuropäische Anbaufläche hat sich demnach von 306.000 ha 2019 auf 355.000 ha 2020 ausgeweitet (+16 %).
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.05.2021 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904409
Anzahl Zeichen: 1318
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sorghumanbau in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Maiskomitee e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





