Schweizer Bon-Kredit als Alternative zum deutschen Bankkredit
Der in Deutschland bekannte Schweizer Bon-Kredit gilt seit vielen Jahren als beliebte Alternative zur Bank, z.B. bei negativer Schufa oder ganz allgemein, wenn die Bank NEIN sagt!

(firmenpresse) - Kreditsuchende mit schwacher Bonität und/oder ungünstigem Risikoprofil (z.B. Schufaproblemen) erhalten bei den klassischen Filialbanken (z.B. Hausbank) in der Regel keinen Kredit. Gut gibt es heutzutage seriöse Alternativen zum deutschen Bankkredit!
Auf genau diese Zielgruppe hat sich das Schweizer Kreditinstitut Bon-Kredit spezialisiert. Aber selbst bei Bon-Kredit bekommen nicht alle Antragsteller einen Kredit. Denn die Kreditzusage hängt letztlich immer davon ab, ob sich eine unter den 20 Partnerbanken von Bon-Kredit finden lässt, welche den jeweiligen Kreditantrag genehmigt.
Auch beim Kredit ohne Schufa wird die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers eingehend geprüft!
Obwohl beim Kredit ohne Schufa auf die Einholung der Schufa-Auskunft zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit verzichtet wird, erfolgt auch hier eine genaue Prüfung der Bonität, allerdings mittels anderer Kriterien als der Schufa.
Fakt ist, dass letztlich alle Banken das geliehene Geld auf jeden Fall wieder zurück haben wollen und deshalb überprüfen, ob der Antragsteller die Kredit ohne Schufa Voraussetzungen erfüllt. Da das Kriterium der Schufa entfällt, wird umso mehr auf ein genügendes Einkommen Wert gelegt.
Kredit ohne Schufa Voraussetzungen:
- Antragsteller mindestens 18 Jahre alt
- Kreditvolumen auf 7.500,00 € begrenzt
- seit mindestens 6 Monaten bestehendes unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Wohnsitz in Deutschland
- keine bestehenden Schulden in der Schweiz (falls Kredit von Schweizer Bank)
- genügendes Einkommen
Was Sie garantiert von keiner Deutschen Bank erfahren:
Ein Kredit ohne Schufa ist genauso seriös wie ein normaler Kredit einer Deutschen Bank (MIT Schufa!)! Wie oben ausführlich erläutert, müssen die Kredit ohne Schufa Voraussetzungen allesamt erfüllt sein, bevor ein Darlehen genehmigt wird. Der Unterschied besteht einzig darin, dass bei einem Kredit ohne Schufa bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit keine Schufa-Auskunft verlangt wird. Neben dem Kriterium der Schufa gibt es genügend andere Kriterien zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Antragstellers.
Vollständiger Artikel inkl. Rangliste für Kredite ohne Schufa unter:
https://www.bonkredit24h.de/schweizer-bon-kredit-als-alternative-zur-bank/
Kredit ohne Schufa Ratgeber - Stiftung Warentest konform:
https://www.bonkredit24h.de/ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TechnoVenture GmbH:
Innovation & Venture Management, Aufbau und Beratung mit Fokus FinTech-Branche und alternative Finanzierungskonzepte.
Neue Wege zur Kapitalbeschaffung und Kredit-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Gewerbetreibende & Selbständige.
FinTech Anwendungen, Crowdlending-Portale und Direktbanken sind innovative Angebote, welche im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten interessante Alternativen sind.
Sämtliche publizierten Ranglisten und Vergleiche basieren auf aktuellen und sorgfältig recherchierten Informationen sowie realen Kunden-Feedbacks, banken-unabhängig und produkt-neutral.
TechnoVenture GmbH ist Experte für neue Finanzierungskonzepte und FinTech-Anwendungen für KMU und Selbständige.
TechnoVenture GmbH
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: https://www.bonkredit24h.de
Datum: 26.05.2021 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904641
Anzahl Zeichen: 2672
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzierung & Kredite
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Bon-Kredit als Alternative zum deutschen Bankkredit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).