"Rettungsschirm Pflege mussüber den Juni hinaus verlängert werden" / BFS präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse - bpa: Arbeitsplätze und Infrastruktur dürfen nicht gefährdet werden
ID: 1904710
Wie die Umfrage ergab, haben Pflegedienste und besonders stationäre Einrichtungen und Tagespflegen weiterhin mit Auslastungsdefiziten infolge von gesetzlichen Auflagen, Nachfrageeinbrüchen und Personalausfällen durch Krankheit sowie Kindernotbetreuung zu tun. Bislang haben etwa 90 Prozent der befragten Einrichtungen Leistungen des Pflegerettungsschirms in Anspruch genommen oder haben dies noch vor.
Rund ein Drittel der Unternehmen verzeichnet pandemiebedingte, nicht auskömmlich kompensierte Ertragsausfälle bis zu 20 Prozent. Etwa 60 Prozent der Befragten gehen von einer verschlechterten Liquiditätssituation aus. Regelungslücken sehen die Befragten bei der nach wie vor fehlenden Kompensation von Mindereinnahmen im Bereich der Investitionskosten. Für 35 Prozent sind die Personalmehraufwendungen nicht ausreichend refinanziert.
Der bpa-Präsident: "Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, in welch schwieriger wirtschaftlicher Situation die Pflegeeinrichtungen trotz der Unterstützung stecken. Da darf es keine Frage sein, dass der Rettungsschirm Pflege über den Juni hinaus verlängert werden muss."
Die bundesweite Umfrage wurde im Zeitraum vom 9. April bis 10. Mai 2021 durchgeführt. Mehr als 1.800 Unternehmen haben sich daran beteiligt.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 12.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge. Als gutes Beispiel für Public-private-Partnership tragen die Mitglieder des bpa die Verantwortung für rund 365.000 Arbeitsplätze und circa 27.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Die Investitionen in die soziale Infrastruktur liegen bei etwa 29 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Uwe Dolderer, Leiter bpa-Verbandskommunikation, Tel.: 030/30 87 88 60, www.bpa.de
Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2021 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904710
Anzahl Zeichen: 3187
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Rettungsschirm Pflege mussüber den Juni hinaus verlängert werden" / BFS präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse - bpa: Arbeitsplätze und Infrastruktur dürfen nicht gefährdet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).