Mehr Sonnenstrom von Gründächern in Wien
ID: 1904959
Die Stadt Wien forciert den Ausbau der Sonnenenergie. Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 zehn Prozent des benötigten Stroms aus Solarenergie zu gewinnen, eröffnet die Stadt Wien eine neue Förderschiene für den Ausbau der Photovoltaik-Kapazitäten auf Gründächern.

(firmenpresse) - Die Photovoltaik-Anlagenförderung auf Gründächern ist Teil der von der Stadt Wien im Januar 2021 beschlossenen Photovoltaik-Offensive. Sie sieht vor, bis 2025 die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlagen in Wien von derzeit 50 auf 250 MWpeak zu steigern, bis 2030 auf 800 MWpeak. Dafür braucht es Photovoltaik-Flächen in der Größenordnung von 90 bis 100 Fußballfeldern pro Jahr. Rund zwei Drittel der Wiener Dächer wären für Solaranlagen geeignet. Auch für die Dachbegrünung können Förderungen beantragt werden. Für Photovoltaikanlagen, die auf Gründächern errichtet werden, kann zusätzlich zur bereits seit dem Jahr 2004 bestehenden PV-Standardförderung ein Zuschlag von maximal 150 Euro pro KWp gewährt werden. Die Förderhöhe beläuft sich derzeit bis zu einer Leistung von 100 kWp auf 400 Euro pro kWp. Die darüberhinausgehende Leistung wird bis zu einer Obergrenze von 500 kWp mit 350 Euro pro kWp gefördert. Die maximale Förderhöhe beläuft sich so auf max. 180.000 Euro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 27.05.2021 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904959
Anzahl Zeichen: 1235
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Solartechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Sonnenstrom von Gründächern in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EurocommPR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).