Zum Welttag für das Recht auf Spiel am 28. Mai: Corona-Pandemie als Spielverderber

Zum Welttag für das Recht auf Spiel am 28. Mai: Corona-Pandemie als Spielverderber

ID: 1904970
(ots) - Spiel und Sport sind für die Entwicklung von Kindern immens wichtig. "Das diesjährige internationale Motto des Weltspieltages lautet "Spielen ist gesund", doch die Corona-Pandemie wirkt als globaler Spielverderber. Überall auf der Welt leiden Kinder an Zukunftsängsten und sozialer Isolation. Es fehlen die positiven Erlebnisse mit Gleichaltrigen und die Freude, die Begegnungen und unbeschwertes Spielen. Fehlende Bewegung beeinträchtigt zudem körperliche Wohlbefinden von Kindern und führt langfristig zu gesundheitlichen Problemen", sagte Birte Kötter, Vorstandssprecherin von terre des hommes.

Spielen stärkt die soziale Kompetenz von Kindern und fördert Selbstvertrauen, Widerstandskraft und Kreativität. Spielen setzt aber auch wichtige positive Energien frei, die gebraucht werden, um Herausforderungen im Alltag besser zu meistern und Spannungen abzubauen. Obwohl das Recht auf Spiel in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist, wird es bei Lockdown-Maßnahmen und in Corona-Aktionsplänen überall auf der Welt systematisch ignoriert. Spielplätze und Freizeiträume sind geschlossen, bei der Konzentration auf das häusliche Umfeld und die digitale Welt gibt es kaum spielerische Alternativbeschäftigungen.

terre des hommes fördert seit vielen Jahren Spiel- und Sportaktivitäten für Kinder, die Armut, Gewalt und psychische Belastungen erleben. Auch während der Corona-Pandemie sind Partnerorganisationen für das Recht auf Spiel aktiv: Unter Nutzung von sozialen Medien und anderer digitaler Kanäle werden beispielsweise in Südafrika und Brasilien Anregungen für sichere Spielaktivitäten veröffentlicht, wobei die behördlichen Auflagen berücksichtigt werden. Wo es die Situation zulässt, finden Spieleinheiten draußen statt oder werden Familien zum gemeinsamen Spielen motiviert.

"Natürlich sind Vorsichtsmaßnahmen im Blick auf Covid-19 unbedingt zu beachten. Aber es muss mehr unternommen werden, um Jungen und Mädchen ein Stück Kindheit in dieser schwierigen Zeit zu erhalten", so Birte Kötter.



Pressekontakt:

Wolf-Christian Ramm, Tel. 01 71 / 672 97 48, E-Mail: c.ramm@tdh.de
www.tdh.de

Original-Content von: terre des hommes Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tanja Lanäus setzt sich für gequälte Esel auf Santorini ein: Schauspielerin fordert mit PETA von griechischen Politikern, das Leid zu beenden (FOTO) BKK Pfalz unterstützt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904970
Anzahl Zeichen: 2293

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Welttag für das Recht auf Spiel am 28. Mai: Corona-Pandemie als Spielverderber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z