Bundeswirtschaftsministerium spricht mit Zellstoffindustrieüber Klimaschutz und Bioökonomie

Bundeswirtschaftsministerium spricht mit Zellstoffindustrieüber Klimaschutz und Bioökonomie

ID: 1905171
(ots) - Um die Potentiale der deutschen Zellstoffindustrie mit Schwerpunkt Klimaschutz und Bioökonomie auszuloten, hatte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) am 26. Mai zahlreiche Interessenvertreter zu einem Online-Branchendialog eingeladen. An der Veranstaltung, die von der Industrieabteilung des BMWi geleitet wurde, nahmen neben Vertretern des VDP auch Gewerkschafter und Experten aus der Wissenschaft teil. Auch die BMWi-Energieabteilung und die Landesministerien mit Zellstoffstandorten waren vertreten.

Nach einer Begrüßung durch den für Energiepolitik zuständigen Staatssekretär Andreas Feicht, nahm Dr. Jörn Appelt (Thünen-Institut) eine wissenschaftliche Einordnung des Themas vor. Die Industrievertreter - für den VDP Vorstandsmitglied Wolfram Ridder, Mercer International, und Richard Huster, Sappi - machten auf die Zukunftspotentiale der Zellstoffindustrie aufmerksam. Dies wurde durch Statements aus dem BMWI und den Wirtschafts- und Umweltministerien der Länder ergänzt. Im Vordergrund der Diskussion stand dabei das Kuppelprodukt Lignin (in Form von Zellstofflauge), das eine Schlüsselrolle in der Bioökonomie und bei der Herstellung von grünem Wasserstoff spielen kann. Die Zellstoffindustrie kann künftig durch die Bereitstellung von biogenem Kohlenstoff eine Schlüsselrolle bei der Defossilisierung weiterer Industriezweige, insbesondere der chemischen Industrie einnehmen. Deutlich wurde im Branchendialog auch, welche wichtige Rolle die Zellstoffindustrie durch ihre ressourcenschonende Kaskadennutzung der Biomasse bereits heute in der Bioökonomie einnimmt.

Ridder betonte in seinem Vortrag, dass es eine wesentliche Voraussetzung zur Entfaltung der Potentiale ist, Zellstofflaugen wieder vollumfänglich als biogen anzuerkennen. Es wurde deutlich, dass sich die Förderpolitik künftig nicht mehr auf die rein energetische Holznutzung fokussieren dürfe, sondern der stofflichen Nutzung eindeutig Vorrang eingeräumt werden müsse. Dies war bereits in der vergangenen Woche Thema eines Branchengespräch von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier mit den forstbasierten Industrien. Das BMWi bekräftigte seine Bereitschaft zur Fortführung des zukunftsweisenden Dialogs.



Pressekontakt:

Gregor Andreas Geiger
Bereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Director Press and Public Relations
Verband Deutscher Papierfabriken e. V.
German Pulp and Paper Association
Adenauerallee 55
53113 Bonn
FON +49 (0) 2 28 2 67 05 30
FAX +49 (0) 2 28 2 67 05 50
Mobil +49 (0) 1 72 2 53 45 52
www.vdp-online.de

Original-Content von: Verband Deutscher Papierfabriken (VDP), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prosit Sole Biotechnology initiiert erste klinische Studie mit neuartigem Interferon-Lambda-Chimäre in den USA FDA erteilt Micro Interventional Devices, Inc. Breakthrough Device Designation für das MIA(TM)-T Percutaneous Tricuspid Annuloplasty System
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2021 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905171
Anzahl Zeichen: 2745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsministerium spricht mit Zellstoffindustrieüber Klimaschutz und Bioökonomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Papierfabriken (VDP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z