Binger IntensivSeminar: Ganzheitliche und nachhaltige KlimaschutzStrategien für kommunale Unternehm

Binger IntensivSeminar: Ganzheitliche und nachhaltige KlimaschutzStrategien für kommunale Unternehmen

ID: 1905344

Rahmenbedingungen, Aufgaben und Potenziale | Nachhaltige Klimaschutzkonzepte | Diskussion



(PresseBox) - Mit den politisch gesetzten Klimaschutz-Zielen werden immer mehr Maßnahmen eingeleitet, damit Unternehmen Ihre CO2-Bilanz verbessern. Unternehmen müssen hierzu eine klimaschutzorientierte Strategie ausarbeiten und weitere Maßnahmen zur CO2-Reduzierung festlegen, um zukünftige hohe CO2-Kosten zu vermeiden und vor allem ihren Beitrag zur Vermeidung von Treibhausgasen leisten.

Dieser Nachhaltigkeitsdreiklang aus Ökologie, Ökonomie und sozialen Anforderungen gilt auch und besonders für kommunale Unternehmen. Hier kommt neben rein betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten auch deren lokale und kommunale Bedeutung zum Tragen: Die Aufstellung und Nachhaltigkeitsstrategie kommunaler Unternehmen und daraus abgeleitete Projekte wirken sich auf die gesamte Bevölkerung aus und damit den Klimaschutz in der ganzen Region aus.

Zudem eröffnen sich weiter gefächerte Möglichkeiten von der umweltfreundlichen Mobilität, der Nutzung Erneuerbarer Energien, dem Klimaschutz im Gebäudesektor (eigene Liegenschaften, Quartiere, Neubaugebiete etc.) bis hin zu nachhaltigen Prozessen und Dienstleistungen.

Zur Entwicklung einer langfristigen, vorbildlichen Strategie ist es nötig, ökonomische Überlegungen durch ökologische und soziale Aspekte zu ergänzen, also den Nachhaltigkeits-Ansatz zu verfolgen. Das Strategie-Training zeigt, was Klimaschutz und Nachhaltigkeit für kommunale Unternehmen bedeutet und welche Aspekte wichtig sind.

Die Teilnehmer lernen, wie Nachhaltigkeit in Ökologie, Ökonomie und sozialen Anforderungen synergetisch miteinander vereinbar sind und wie sie eine Strategie in der eigenen Kommune voranbringen. Praxisbeispiele und die Diskussion zu Lösungsansätzen und kritischen Aspekten runden das Seminar ab.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft mit dem Sepofarm Modul Binger IntensivSeminar: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität -  Netzanschluss, Lastmanagement&Co
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2021 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905344
Anzahl Zeichen: 1881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar: Ganzheitliche und nachhaltige KlimaschutzStrategien für kommunale Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z