Bundesweit steigen die Wohnnebenkosten

Bundesweit steigen die Wohnnebenkosten

ID: 1905415

Pressemitteilung OTTO STÖBEN 28.05.2021

Infos vom Immobilienprofi

Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte, Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen, immer die richtige Entscheidung zu treffen. In loser Folge geben Ihnen die Fachleute von OTTO STÖBEN unter der Rubrik „Infos vom Immobilienprofi“ Hinweise, die Sie umfassend zu einem bestimmten Immobilienthema informieren



Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbHPatrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH

(firmenpresse) - Die Politik hat sich bezahlbares Wohnen ganz groß auf die Fahne geschrieben. Wenn man als Mieter oder Hauseigentümer allerdings auf seine jährliche Wohnnebenkostenrechnung schaut, kann man durchaus an einem ernsthaften Bemühen der verantwortlichen Politiker zur Senkung der Kosten zweifeln. Die Belastungen steigen jährlich, sowohl im Bereich der Gebühren von Wasser, Abfallentsorgung und Strom etc. als auch beim Heizen, das durch die CO₂-Abgabe noch höher besteuert wird. Hinzu kommen laufende Wartungskosten für Rauchmelder, Legionellen u.s.w. Die Grundsteuerreform wird zusätzlich in vielen Lagen für höhere Abgaben sorgen. Die Grundsteuer ist laut Bund der Steuerzahler e. V. (BdSt) bei den Wohnnebenkosten schon jetzt der größte Kostenfaktor.

Die Verteuerung des Wohnens bestätigt nun auch der aktuelle Wohnnebenkosten-Vergleich des BdSt für die 16 Landeshauptstädte im Jahr 2020:

Für die Erhebung der Daten wurde untersucht, wie stark ein 3-Personen-Haushalt mit 120 m²-Eigenheim (2-geschossig) und einem 300 m² großen Grundstück in städtischer Randlage durch die Wohnnebenkosten im Jahr 2020 belastet wurde. Betrachtet wurden die Trinkwasserpreise, die Schmutzwasser-, Niederschlagswasser- und Abfallgebühren sowie die Grundsteuer und der öffentlich-rechtliche Rundfunkbeitrag.

Im Durchschnitt beliefen sich die Gesamtkosten auf 1.818 Euro, was ein Plus von 20 Euro zum Vorjahr bedeutet. Am höchsten waren die Wohnnebenkosten in Berlin (West) mit 2.287 Euro, am niedrigsten in Mainz mit 1.433 Euro. Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel bewegt sich mit den Wohnnebenkosten (1.745 Euro für 2021) im Bereich des Durschnitts, Hamburg ist mit 2.203 Euro gelistet.

Der Vergleich des BdSt zeigt, dass sich die Kosten für vierzehn Landeshauptstädte verteuert haben, in keiner Stadt war eine Kostensenkung zu verzeichnen, lediglich in Schwerin und Magdeburg blieben die Kosten zum vorherigen Jahr konstant.



Die Ergebnisse des Vergleichs veranlassen den Bund der Steuerzahler, die Politik dazu aufzufordern, im Bereich der Grunderwerbssteuer und der Wohnnebenkosten nachzubessern beziehungsweise gegenzusteuern. Mieter und Selbstnutzer müssten spürbar entlastet werden.

„Auch wir sehen in unserer täglichen Arbeit die steigenden Belastungen der Mieter und Vermieter“, bestätigt Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH, die Ausführungen des BdSt. „Die sogenannte ‚zweite Miete’ ist zu einem erheblichen Kostenfaktor geworden. Während die Heiz- und Stromkosten noch vom individuellen Wohnverhalten beeinflusst werden können, treffen Gebühren, Abgaben und Wartungspflichten alle gleichermaßen. Die im Januar dieses Jahres eingeführte CO₂-Steuer und die aktuell geführte Diskussion um die Verteilung der Kosten auf Mieter und Vermieter tragen ebenfalls nicht zur Entspannung der Lage bei.“


Ansprechpartner:

OTTO STÖBEN GmbH
Schülperbaum 31
24103 Kiel

Patrick Stöben
Büro: 0431 664030
Fax: 0431 6640338
E-Mail: p.stoeben@stoeben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OTTO STÖBEN ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Immobilien-Management und acht Büros in Schleswig-Holstein. Als Maklerunternehmen in der vierten Generation verknüpft OTTO STÖBEN stets diese Erfahrung mit frischer Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

IMAGE Marketing GmbH
Adrienne Michel
Königsweg 1
24103 Kiel

Büro: 0431 66452-14
Fax: 0431 66452-22
E-Mail: michel(at)image-kiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zeit der Kompromisse ist vorbei: Höchste Effizienz mit der neuen Generation der Schnelllauftore Digitale Klimafachtagung am 17. Juni / Anmeldung unter https://urbaner-klimaschutz.de
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 28.05.2021 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905415
Anzahl Zeichen: 3657

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an michel@image-kiel.de. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweit steigen die Wohnnebenkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktbericht II/2025 ...

Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt Maßgebliche Veränderungen sind wie bereits im ersten Halbjahr 2025 auch im zweiten Halbjahr 2025 nicht zu erwarten. Die verhaltene Nachfrage von Immobilien ist augenscheinlich etwas gewachsen. Verkaufspreis ...

Alle Meldungen von IMAGE Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z