Ausbildung zum Brandschutzhelfer – eine Herausforderung für Frau und Mann

Ausbildung zum Brandschutzhelfer – eine Herausforderung für Frau und Mann

ID: 1905526

Brandschutzhelfer sind Kollegen von nebenan. Sie helfen dort, wo andere die Flucht antreten. Dazu müssen sie in Stresssituationen Nerven beweisen. Dass sie das können, müssen sie in einem Brandschutzhelfer-Kurs beweisen, wo sich die nötigen Grundlagen erwerben.



(firmenpresse) - Warum die Ausbildung zum Brandschutzhelfer machen?
Brandschutzhelfer gibt es in vielen Betrieben. Denn jeder Betrieb ist gesetzlich verpflichtet, einen Teil seiner Angestellten die Ausbildung durchlaufen zu lassen. Die Möglichkeit dazu bietet ein Brandschutzhelfer-Kurs. Die Teilnehmer absolvieren sowohl eine theoretische und praktische Ausbildung. Die Aufgaben sind abwechslungsreich. Ein Brandschutzhelfer Kurs bietet Abwechslung vom betrieblichen Alltag und stellt Verbundenheit mit Arbeitgeber und Kollegen her.

Wie wichtig sind Brandschutzbeauftrage für ein Unternehmen?
Unternehmen ab einer bestimmten Größe müssen einen Teil ihrer Belegschaft zum Brandschutzhelfer ausbilden lassen. Sie bilden somit eine wichtige Säule des betrieblichen Brandschutzes. Da sie gemeinsam mit Arbeitskollegen und Kunden täglich im Betrieb sind, bilden sie im Notfall die erste Anlaufstelle.

Noch bevor Feuerwehr und Rettung eintreffen haben sie bereits wichtige Schritte gesetzt. Diese können je nach Sachlage und Möglichkeiten in der Brandbekämpfung, der Rettung und Bergung liegen. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, im Notfall die Mitarbeiter anzuweisen das Gebäude zu verlassen und sich an einen sicheren Treffpunkt einzufinden. Die Brandschutzhelfer haben dafür zu sorgen, dass niemand zurückbleibt und müssen nervöse oder ängstliche Personen notfalls begleiten.

Der Brandschutzhelfer-Kurs – mehr als nur langweilige Theorie
Die Teilnehmer werden im Brandschutzhelfer-Kurs gründlich auf ihre Aufgabe vorbereitet. Dazu ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in verschiedene Module aufgeteilt. Die Basis bilden dabei das Lernen der gesetzlichen Grundlagen.

Als nächstes Element wartet der theoretische Unterricht über die Brandschutzorganisation eines Unternehmens. Die meisten Menschen kennen den betrieblichen Brandschutz von Übungen oder von Hinweisschildern. Der betriebliche Brandschutz ist umfangreicher und bedarf einer gründlichen Aufklärung.



Helfen will gelernt sein – der Brandschutzhelfer-Kurs bringt´s
Viele Menschen tragen den Wunsch in sich, im Notfall anderen zu helfen. Das ist nicht ungewöhnlich, schließlich ist gegenseitige Hilfe ein wesentliches Element der Gesellschaft. Doch wie verhält man sich im Notfall im Büro oder in der Fabrik korrekt? Im Brandschutzhelfer-Kurs erlernen die Teilnehmer, wie sie sich richtig verhalten. Dabei wird unterteilt in

Verhalten bei Räumungen
Verhalten bei Feuer und Rauch
Übernehmen von Verantwortung der betreffenden Aufgaben

Wichtig ist, dass die Brandschutzhelfer im Notfall die Ruhe bewahren und sich ihrer Verantwortung bewusst werden. In einem Nächsten Schritt müssen sie dann das erforderliche Verhalten setzen. Alle diese Schritte werden während der Ausbildung zum Brandschutzhelfer detailliert behandelt.

Ein Teil des Unterrichts wird dem Feuer gewidmet, und zwar in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer lernen, welche Arten von Feuer es gibt und wie man es löscht. Außerdem wird noch gelehrt, welche Gefahren von einem Feuer ausgehen und welche Löschmittel es gibt und wie sie richtig eingesetzt werden.

Den richtigen Brandschutzhelfer Kurs buchen
Ein Brandschutzhelfer ist aber einer bestimmten Unternehmensgröße vorgeschrieben. Mitarbeiter in einem Brandschutzhelfer-Kurs ausbilden zu lassen, bringt noch andere Vorteile. Wer die Ausbildung zum Brandschutzhelfer durchläuft, wird mit Ansehen belohnt Gleichzeitig hat der Arbeitgeber die Sicherheit, dass Mitarbeiter und Kunden in seinem Betrieb gut aufgehoben sind.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Oktoberfest 2021 findet statt! - dieses Jahr eben anders: VIRTUELL, SENSATIONELL und mit unserer WIESNBOX! Sofa entsorgen Berlin kostenlos
Bereitgestellt von Benutzer: DiGGmbH
Datum: 28.05.2021 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905526
Anzahl Zeichen: 3927

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Wlasak
Stadt:

45881 Gelsenkirchen


Telefon: 0209 / 930 446 30

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung zum Brandschutzhelfer – eine Herausforderung für Frau und Mann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DiG GmbH – Rettung & Brandschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hochrisiko-Partie: DiG hilft Stadt Gelsenkirchen aus ...

Samstag, 23. Oktober: Schalke 04 gegen Dynamo Dresden. Eine explosive Kombination. Nicht nur die gemäßigten Fans kehren nach zwanzig Monaten Corona-Pause ins Station zurück, auch die Ultras. Die Polizei führt schon an der Stadtgrenze von Gelsenki ...

Betriebssanitäter – Rettungspaket aus einem Guss ...

Betriebssanitäter als unterstützende Fachkraft Ein Betriebssanitäter kann bei Bedarf noch andere Arbeiten in einem Betrieb übernehmen, zum Beispiel im arbeitsmedizinischen Dienst oder als unterstützende Fachkraft für Arbeitsplatzsicherheit. Be ...

Alle Meldungen von DiG GmbH – Rettung & Brandschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z