Hochrisiko-Partie: DiG hilft Stadt Gelsenkirchen aus

Hochrisiko-Partie: DiG hilft Stadt Gelsenkirchen aus

ID: 1943914

Das hatte es eineinhalb Jahre lang nicht mehr gegeben: Eine fast vollbesetzte Veltins-Arena. Doch pünktlich zur Bundesligapartie Schalke gegen Dynamo-Dresden am vergangenen Samstag wurden die Corona-Beschränkungen gelockert und 56.000 Fans strömten nach Gelsenkirchen. Ein "Hochrisiko-Spiel", laut Einschätzung der Polizei, die prompt doppelt so viele Einsatzkräfte abstellte, wie für andere Spiele. Man befürchtete Ausschreitungen zwischen Fans. Und die Stadt Gelsenkirchen stockte die Zahl der Rettungswagen auf, die in Bereitschaft standen. Das war nur möglich dank der Unterstützung durch den DiG-Sanitätsdienst.



(firmenpresse) - Samstag, 23. Oktober: Schalke 04 gegen Dynamo Dresden. Eine explosive Kombination. Nicht nur die gemäßigten Fans kehren nach zwanzig Monaten Corona-Pause ins Station zurück, auch die Ultras. Die Polizei führt schon an der Stadtgrenze von Gelsenkirchen zahlreiche Kontrollen durch. Vor dem Gästeblock der Veltins-Arena steht sogar ein Wasserwerfer bereit. Im Stadion herrscht Alkoholverbot, Fanmärsche sind im gesamten Stadtgebiet untersagt.

Die Stadt Gelsenkirchen beschließt, für die Partie zusätzliche Rettungswagen bereitzustellen. Zwei davon kommen vom DiG-Sanitätsdienst, der sich auf die medizinische Betreuung von Großevents wie diesem spezialisiert hat.

Der DiG-Sanitätsdienst ist eine von mehreren Dienstleistungen der Firma DiG Rettung & Brandschutz. Im medizinischen Bereich (Abteilung Sanitätsdienst und Rettungsdienst) verfügen 74% der Mitarbeiter über die höchste (nicht ärztliche) Qualifikation im Rettungsdienst – dem Rettungsassistenten beziehungsweise nun des Notfallsanitäters. Die übrigen 26% setzen sich aus 24% Rettungssanitäter und 2% Rettungshelfer zusammen.
Auch die Rettungsfahrzeuge gehören zum Fuhrpark der Firma und werden nicht etwa eventbezogen von externen Anbietern angemietet. Dazu gehören Rettungswagen, Einsatzleitwagen, Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankenwagen. Der Vorteil eines eigenen Fuhrparks: Der DiG-Sanitätsdienst hat ständigen Zugriff auf die Fahrzeuge und kann die Einhaltung der firmeneigenen, hohen Qualitätsstandards garantieren. Aus all diesen Gründen hat der DiG-Sanitätsdienst auch die Zulassung als Rettungsdienst gemäß §17 RettG NRW, noch ergänzt durch ein Zertifikat gemäß ISO 9001:2015 für das hauseigene Qualitätsmanagement.

All diese Vorzüge werden nicht nur von der Stadt Gelsenkirchen geschätzt, die gerne auf die Dienste des DiG-Sanitätsdienstes zurückgreift. Die Mitarbeiter werden pro Jahr für über 400 Veranstaltungen gebucht!

Bei der Bundesliga-Partie wurden ihre Dienste am Ende nicht benötigt. Es kam zwar zu Ausschreitungen - Dresdner Fans verletzten mehrere Ordner durch Schläge - doch diese Szenen spielten sich im Stadion ab. Die Rettungswagen des DiG-Sanitätsdienstes waren dagegen im Stadtgebiet positioniert. Dort blieb die Lage glücklicherweise ruhig.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE DIG – STORY
Das Ergebnis einer Schnapsidee
Gegründet aus einer Laune heraus, jedoch mit der Leidenschaft zur Tätigkeit, ist die „DiG-Story“ der beste Beweis, dass Visionen und Ehrgeiz vieles möglich machen.

Ursprung der DiG war der gemeinsame Zivildienst der beiden Geschäftsführer und zunächst der Beginn einer Freundschaft, aus welcher später dann ein gemeinsames Unternehmen erwachsen ist.

Durch permanent fleißige Arbeit und sicherlich auch ein bisschen Glück wurde die DiG Rettung & Brandschutz zu dem führenden Anbieter für Rettungsdienst und Feuerwehrdienstleistungen in Nordrhein-Westfalen.

Unserer Philosophie nach setzen wir nur Fachkräfte für alle Tätigkeiten ein, zahlen seit der ersten Minute übertariflich und heben uns damit deutlich von unseren Wettbewerbern ab.



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Adventskalender der AGRAVIS Raiffeisen AG Die Ximix GmbH ein führender UV Gel Hersteller.
Bereitgestellt von Benutzer: DiGGmbH
Datum: 25.11.2021 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943914
Anzahl Zeichen: 2981

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Diederich
Stadt:

45881 Gelsenkirchen


Telefon: 0209 / 930 446 30

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochrisiko-Partie: DiG hilft Stadt Gelsenkirchen aus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DiG GmbH – Rettung & Brandschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betriebssanitäter – Rettungspaket aus einem Guss ...

Betriebssanitäter als unterstützende Fachkraft Ein Betriebssanitäter kann bei Bedarf noch andere Arbeiten in einem Betrieb übernehmen, zum Beispiel im arbeitsmedizinischen Dienst oder als unterstützende Fachkraft für Arbeitsplatzsicherheit. Be ...

Brandsicherheitswache: Die DiG GmbH informiert ...

Unsere Brandsicherheitswache Die DIG ist professioneller Dienstleister für Brandsicherheitswachen und Rettungsdienst mit vielen Jahren Erfahrung und Ihr professioneller Partner für Brandwachen. Als Dienstleister für Brandsicherheitswachen st ...

Alle Meldungen von DiG GmbH – Rettung & Brandschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z