Barakabas plötzlich allein

Barakabas plötzlich allein

ID: 1905847

Contrabasta veröffentlicht erstes Vorlesebuch



Barakabas plötzlich alleinBarakabas plötzlich allein

(firmenpresse) - In Zeiten von Corona sind die Kinder die Leidtragenden. Die Kitas sind geschlossen und Freunde besuchen ist untersagt. Die Großeltern sind eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr zum Sonntagskaffee gekommen. Immer vor der Glotze hocken ist auf Dauer schädlich. Vorher sind die Eltern mit ihnen ins Kino, haben Museen erkundet oder den Zirkus besucht.

Die Malerin Beate Koslowski und der Autor Pierre Dietz haben als Reaktion auf diese Misere das Vorlesebuch Barakabas geschaffen. Eltern entführen mit diesem Werk ihre Kinder literarisch in die Welt der Manege und der Zauberei.

Max verfolgt eine Pechsträhne. Sein erster Auftritt vor Publikum als Zauberer Barakabas misslingt ihm und am Morgen darauf ist der Zirkus ohne ihn abgefahren.

In Begleitung seiner Freundin, der Katze Buffy, begibt sich Max auf die Suche. An die Menschen im Ort wenden sich die beiden nicht, da ein Leben in „Häusern ohne Räder“ nicht infrage kommt.

Vom Hunger übermannt „zaubert“ Barakabas die Lebemaus Spier herbei. Die Katze Buffy ist Vegetarierin, was für kuriose Szenen sorgt. Zu dritt durchleben sie Abenteuer bis zum Happy-End.

Ein Zirkus ist durch die beengten Verhältnisse nicht in der Lage, Wildtiere artgerecht zu halten. Die Dressuren sind oft Quälereien. Zu Beginn der Geschichte steht der Tigerkäfig leer und Buffy hofft, die Nachfolge anzutreten. Am Ende ersetzen Licht-Laser-Installationen die echten Tiere. Eine Technik, die zunehmend Einzug in die heutigen Arenen hält.

Beate Koslowski hat die bis dato namenlosen Figuren entworfen. Auf der Suche nach einer aufregenden und berührenden Geschichte, hat die Lektüre des Buches »King« Artus und das Geheimnis von Avalon die Malerin überzeugt, dass Pierre Dietz der geeignete Autor sei. Text und Illustration sind dank der akribischen und gleichzeitig heiteren Zusammenarbeit unterdessen untrennbar miteinander verwoben.

Pierre Dietz, Jahrgang 1963, lebt im Rhein-Main-Gebiet und arbeitet als Animationsdesigner, Künstler und Schriftsteller. Deutsch-französische Wurzeln, historische Themen und ein bewegtes Leben im Medienbereich, als Kurzfilmemacher, Journalist und Fotograf prägen sein Werk.



Beate Koslowski malt und illustriert für Verlage, Bühnen, Firmen und kulturpolitische Projekte. Für den Kranichsteiner Literaturverlag gestaltete sie dreißig Jahre die Titelbilder.
Ihre künstlerische Karriere begann 1955 in Wiesbaden. Sie studierte am Kunstinstitut der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seit 1978 zeigt sie ihre Bilder in Ausstellungen im In- und Ausland und lehrt Kunst an verschiedenen Bildungsinstitutionen. In ihrem Atelier in Nauheim führt sie
KurteilnehmerInnen in die spannende und fantasievolle Welt der Malerei ein, präsentiert Arbeiten von Kollegen, veranstaltet Lesungen und Konzerte.

Das Vorlesebuch für Drei- bis Fünfjährige hat insgesamt 40 Seiten und ist als Softcover- und eBook-Version erschienen. Eine Hardcoverversion ist in Arbeit.

ISBN 978-3-7534-9632-0
Preis: 19,99 €Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Veröffentlichung ist ein Contrabasta-Projekt. Contrabasta ist kein Verlag, sondern eine Plattform für Künstler.



Leseranfragen:

post(at)contrabasta.de



PresseKontakt / Agentur:

Pierre Dietz
Justus-Liebig-Str. 37
64569 Nauheim
01577-4079-413
barakabas(at)pierre-dietz.de
www.pierre-dietz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Der Familienurlaub von Äläffnohklokk bis Zeh Roberto“ – das Hörbuch Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens
Bereitgestellt von Benutzer: Siel
Datum: 31.05.2021 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905847
Anzahl Zeichen: 3160

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siel Krigge
Stadt:

64569 Nauheim


Telefon: 015774079413

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barakabas plötzlich allein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contrabasta (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EXMYSTIKA: Der erste Tempel Salomon ...

Der Auszug aus Ägypten findet unter einem anderen, bisher nicht von der Wissenschaft erkannten Pharao statt. Zu dieser Zeit ist "Ramses der Zweite" längst Geschichte. Unsere Spurensuche führt in die Dritte Zwischenzeit. Der ägyptische H ...

Jesus Crispus und ander Fälschungen ...

Der Autor des Sachbuchs ist dieser Frage nachgegangen und hat eine Fülle von Beweisen zusammengetragen, die seine Annahme belegen. Das Ergebnis ist ein Schock für die bisherige Geschichtsschreibung und ändert den Blick auf das Neue Testament. D ...

Sisi in der Normandie und andere Kurzgeschichten in Paris ...

Von Pierre Dietz erscheint zurzeit das Buch Sisi in der Normandie, eine Reihe von Anekdoten über wahre Vorkommnisse in der Normandie und Paris. Kurzgeschichten sind bei Reisenden und Pendlern beliebt. Der Verlag smartstorys.at liefert diese Form ...

Alle Meldungen von Contrabasta


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z