Niedersachsenmetall: Aufschwung in der Autoindustrie kommt bei Zulieferern nicht an

Niedersachsenmetall: Aufschwung in der Autoindustrie kommt bei Zulieferern nicht an

ID: 1906137
(ots) - Niedersachsenmetall: Aufschwung in der Autoindustrie kommt bei Zulieferern nicht an

Hauptgeschäftsführer Schmidt: Trotz geschrumpfter Umsätze und niedriger Margen muss massiv in Transformation investiert werden

Osnabrück. Während einer Studie zufolge die weltweite Autoindustrie im ersten Quartal schon wieder mehr umsetzt und operativ mehr Geld verdient als vor der Corona-Krise, ist eine grundlegende Verbesserung der Lage für die niedersächsische Autozulieferindustrie nicht in Sicht. Das teilte Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von Niedersachsenmetall, gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung ("NOZ") mit. "Es stimmt, dass die Überseemärkte wieder anspringen, etwa in China oder in den USA. Das gibt uns Hoffnung. Doch der europäische Markt ist davon noch weit entfernt."

Letzteres ist Schmidt zufolge auch der Grund, warum niedersächsische Betriebe von der Belebung des Weltmarktes bislang nicht profitieren. "Das Gros unserer Zulieferbetriebe produziert fast ausschließlich für den europäischen Markt."

Doch nicht nur der fehlende Aufschwung in Europa macht dem Niedersachsenmetall-Chef Sorge, sondern auch die andauernde technologische Transformation hin zu mehr Elektromobilität. "Unsere niedersächsischen Zulieferer produzieren zu 99 Prozent für den Bau von Autos mit Verbrennungsmotor", so Schmidt zur aktuellen Lage. Das stelle die Betriebe vor die Herausforderung, mit der zunehmenden Zahl an Elektromodellen massiv investieren zu müssen, während Umsätze schrumpften und Margen niedrig seien. Eine massive Absenkung der Grenzwerte, die die EU-Kommission diskutiere, würde das Problem noch verschärfen. "Konkret bedeutet dies, dass der Flottenverbrauch von 2020 bis 2030 halbiert werden muss. Dies wird mit dem Verbrenner nicht mehr zu erreichen sein. Das heißt, 2030 dürfte es kaum mehr Verbrennerfahrzeuge als Neuwagen geben."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion



Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesnotbremse: CDU-Gesundheitspolitiker Rüddel widerspricht Laschet Corona-Pandemie kostet Sozialkassen mindestens 42,8 Milliarden Euro:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906137
Anzahl Zeichen: 2138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersachsenmetall: Aufschwung in der Autoindustrie kommt bei Zulieferern nicht an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z