BAUINDUSTRIE positioniert sich mit/in der Klimarunde BAU / Initiative pro Klima- und Ressourcenschut

BAUINDUSTRIE positioniert sich mit/in der Klimarunde BAU / Initiative pro Klima- und Ressourcenschutz

ID: 1906216
(ots) - Die Klimarunde BAU hat heute ein Positionspapier zum klima- und ressourcenschonenden Bauen veröffentlicht. Darin betonen die in dem Bündnis zusammengeschlossenen planungs- und bauwirtschaftlichen Verbände und Organisationen, dass die Klimawende am Bau nur mit ganzheitlichen und technologieoffenen Lösungen gelingen kann.

Da das größte Potenzial für Klimaschutz im Bau- und Immobilienbereich im Bestand liegt, fordert die Klimarunde BAU Maßnahmen für eine signifikante Steigerung der Sanierungsrate. Allerdings wird dies allein nicht ausreichen, um Treibhausgasneutralität zu erreichen. Mit einer möglichst umfassenden Betrachtung der Treibhausgasemissionen über den Lebenszyklus von Bauwerken können sowohl im Bestand als auch beim Neubau Emissionen gezielt eingespart werden. Alle klimaschutzpolitischen Maßnahmen müssen dabei unter Berücksichtigung der ökonomischen und soziokulturellen Aspekte sowie der technischen und baukulturellen Qualität getroffen werden. Denn die Klimawende wird nur gelingen, wenn wir nachhaltig, sozialverträglich und wertbeständig planen und bauen.

Zukünftig müssen Bewertungssysteme deutlich transparenter und einfacher in der Anwendung werden, um attraktiver für Bauherrn und Unternehmen zu sein. Denn der erforderliche Innovationsschub hin zu einem "Ökosystem nachhaltigen Planens und Bauens" wird nicht mit starrer Regulierung, sondern durch marktwirtschaftliche Impulse zur Entwicklung von Nachfrage und Angebot sowie technologieoffenem Wettbewerb für alle Baustoffe und -verfahren erreicht.

Die Umsetzung der Klimaziele erfordert eine engere Zusammenarbeit aller Beteiligten. Mit der Initiative Klimarunde BAU bekennen sich die zentralen Akteure der Wertschöpfungskette "Planen und Bauen" zu der Notwendigkeit einer sektorübergreifenden Initiative. Gemeinsam wollen die Partner der Klimarunde BAU mit ihren Unternehmen und deren Beschäftigten einen angemessenen Beitrag für den Klima- und Ressourcenschutz leisten. Heute müssen die Weichen entschieden in Richtung Klimaneutralität gestellt werden.



In der Klimarunde BAU sind die folgenden Kammern und Verbände zusammengeschlossen:

- BAK Bundesarchitektenkammer
- BAUINDUSTRIE
- bbs Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden
- BIngK Bundesingenieurkammer
- Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
- textil + mode Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie
- VBI Verband Beratender Ingenieure
- VDMA
- ZDB Zentralverband des Deutschen Baugewerbes

Die Positionen der Klimarunde BAU finden Sie unter den folgenden Links:

- www.klimarunde-bau.de
- Übersichtspapier (http://www.klimarunde-bau.de/Download/Uebersicht.pdf)
- Technologieoffenheit gewährleisten (http://www.klimarunde-bau.de/Download/Technologieoffenheit-gewaehrleisten.pdf)
- Lebenszyklus betrachten (http://www.klimarunde-bau.de/Download/Lebenszyklus-betrachten.pdf)
- Sanierungsrate erhöhen (http://www.klimarunde-bau.de/Download/Sanierungsrate-erhoehen.pdf)

Pressekontakt:

Inga Stein-Barthelmes
Bereichsleiterin Politik und Kommunikation
Tel. 030 21286-229 / E-Mail: inga.steinbarthelmes@bauindustrie.de

Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt neu bei FLECK: Der Wrasenlüfter-Konfigurator auf der Website Der Ausbildungsmarkt boomt, doch auch der Fachkräftebedarf in der Baubranche steigt weiter / SOKA-BAU veröffentlicht jährlichen Ausbildungs- und Fachkräftereport
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906216
Anzahl Zeichen: 3421

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAUINDUSTRIE positioniert sich mit/in der Klimarunde BAU / Initiative pro Klima- und Ressourcenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Ziele der Verkehrswende drohen zu scheitern ...

Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zur heute stattfindenden Haushaltsbereinigungssitzung im Deutschen Bundestag. "Der enorme Preisanstieg bei Baumaterial und Energie schwächt die reale Investitionskraft, auch am Bau ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z