Betriebsteilung: Steuervorteile bei der Aufteilung des Hofs nutzen
ID: 1906363
Den landwirtschaftlichen Betrieb aufzuteilen, ist ein vielfältig einsetzbares Gestaltungsmittel. Wer die Regeln kennt, profitiert nicht nur steuerlich
Das Finanzamt prüft die Betriebsaufteilung ganz genau
Die Aufteilung eines Hofs kann erfolgen, indem die verschiedenen Betriebsteile beim Betriebsinhaber bleiben oder aber indem Betriebsteile an Angehörige übertragen oder verpachtet werden. Mehrere Betriebe in einer Hand sowie auch die Einschaltung von Angehörigen prüft das Finanzamt mit hohen Maßstäben. ?Wichtig ist es, dass Sie klare und eindeutige Verträge schließen und dem Finanzamt vorlegen?, erklärt Thomas Franke, Steuerberater bei Ecovis in Rostock. Denn die Finanzbeamten achten genau darauf, ob die Vereinbarungen auch mit außenstehenden Dritten so abgeschlossen und durchgeführt worden wären.
Wer bekommt welche Einnahmen? Wer zahlt künftig was?
Damit getrennte Unternehmen anerkannt werden, ist nicht nur eine klare Abgrenzung der unternehmerischen Betätigungen erforderlich, sondern auch von Einnahmen, Ausgaben und insbesondere der Verrechnungen zwischen den Unternehmen:
Wem gehört was?
Wer zahlt an wen Pacht oder Miete?
Werden Maschinen und Gerätschaften in verschiedenen Betrieben genutzt?
Wer beispielsweise Maschinen gemeinsam nutzt, muss die Abrechnung nach Stundensätzen regeln. Gibt man Teile des Hofs aus der Hand, muss Ehegatte, Kind oder Gesellschaft natürlich auch umfangreiche Kenntnisse zur Bewirtschaftung des neuen Hofs aufweisen. ?Es darf nicht der Verdacht aufkommen, dass der Landwirt unverändert die Zügel in der Hand hat?, erklärt Franke.
Die Betriebsteilung leben
Die Aufteilung des Betriebs ist sowohl nach innen durch Abrechnungen und in der Buchhaltung als auch nach außen durch getrennten Ein- und Verkauf und gegenüber Behörden klar zu leben. Es ist wie immer im Steuerrecht nicht entscheidend, dass die Vereinbarungen kurzfristig passen. Sie sind über die gesamte Zeitdauer der Betriebsteilung vollumfänglich zu vollziehen. ?Es bringt also nichts, bis zur ersten Prüfung auf die Regeln zu achten und danach die Zügel schleifen zu lassen?, erklärt Ecovis-Steuerberater Franke.
Thomas Franke, Steuerberater bei Ecovis in Rostock
Das Wichtigste für Land- und Forstwirte aus Steuern und Recht - jetzt anmelden!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2021 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906363
Anzahl Zeichen: 3365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebsteilung: Steuervorteile bei der Aufteilung des Hofs nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).