Komplexe Herausforderung Digitalisierung der Bildung? HiSolutions AG und Humboldt-Universität zu Be

Komplexe Herausforderung Digitalisierung der Bildung? HiSolutions AG und Humboldt-Universität zu Berlin entwickeln gemeinsames Wirkmodell

ID: 1906369

Nicht erst durch Corona sind Defizite in der seit Jahren immer wieder thematisierten Digitalisierung an deutschen Schulen deutlich geworden / Anhand eines Wirkmodells beschreiben HiSolutions und Humboldt-Universität Wege aus der vielschichtigen Krise



(PresseBox) - In den letzten 12 Monaten vergeht kaum ein Tag, an dem nicht darüber berichtet wird, wie und mit welchen Konsequenzen Deutschland beim Thema Digitalisierung versagt. Insbesondere wenn die Qualität des Unterrichts an deutschen Schulen oder das aktuell einschneidende Erlebnis des Ausfalls des gewohnten Präsenzunterrichts thematisiert wird, überschlagen sich die Kritiker förmlich. Dabei liegt der Fokus, insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, mehrheitlich auf den technischen Aspekten der Digitalisierung: In Deutschland mangelt es an flächendeckend schnellem Internet, Schulen fehlt die technische Ausstattung mit WLAN, Laptops, Tablets, interaktiven Whiteboards usw., Lehrkräfte sind digital nicht erreichbar und Unterricht basiert seit Jahrzehnten unverändert auf Arbeitsblättern. In Folge dieser Bestandsaufnahme ist in den überwiegenden Fällen auch das derzeit unverzichtbare Home-Schooling mehr oder minder zwingend zum Scheitern verurteilt, was aus Sicht vieler Experten langf ristige Folgen für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland nach sich ziehen wird. Es entsteht so bei vielen Betrachtern der Eindruck, es mangele einzig und ausschließlich an der erforderlichen Investitionsbereitschaft in entsprechende Ausstattung und digitale Infrastruktur.

In der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung an deutschen Schulen kommen Prof. Dr. Katja Eilerts und Dr. Frederik Grave-Gierlinger, Professorin und wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Mathematik für die Primarstufe an der Humboldt-Universität zu Berlin, gemeinsam mit Jürgen Hossner, Business Developer bei HiSolutions, verantwortlich für den Bereich digitale Schule, im Rahmen eines aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelten Wirkmodells zu dem Ergebnis, dass digitale Transformationsprozesse nur gelingen können, wenn sie auf Grundlage fachdidaktischer Prinzipien und als ganzheitliche Entwicklungsprozesse auf Ebene des Unterrichts, der Lehrkräfte und der Schule gedacht werden. Gemeinsam präsentieren die VertreterInnen aus Bildung und digitaler Wirtschaft mit ihrem Wirkmodell eine Roadmap, die Schulen in die digitale Welt leiten soll.



In ihrer Analyse gelangen die drei Genannten auf Basis ihrer Expertise und Forschung rund um den Themenbereich Digitalisierung zur Erkenntnis, dass Anstrengungen parallel und eng verzahnt in drei Bereichen erforderlich sind, um der Herausforderung adäquat zu begegnen:

Schulentwicklung im Hinblick auf technische und organisatorische Voraussetzungen

Fortbildung des pädagogischen Personals sowohl in technischer als auch in didaktischer Hinsicht

Unterrichtsentwicklung im Sinne der Einbindung digitaler Medien zur fachdidaktischen Kompetenzvermittlung

Keiner der Bereiche für sich genommen ist alleine ausschlaggebend verantwortlich für bestehende Defizite. Ihre Kombination und gerade die häufige Vernachlässigung fachdidaktischer Aspekte zu Gunsten einer Konzentration auf technische Belange, sind vielmehr deren Ursache. Ebenso können nur unter Berücksichtigung aller drei Themenfelder nachhaltige Erfolge erzielt werden.

In ihrem ?Wirkmodell der Schule in der digitalen Welt? beschreiben die beiden FachdidaktikerInnen und der IT-Experte nachvollziehbar Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Strukturen, als Grundlage gemeinsam zu entwickelnder Prozesse und Abläufe, die in der Kombination aus strategischer Beratung sowie Fachanalyse und Fachdesign in Referenzprojekte münden sollen, auf deren Basis deutsche Schulen unbestreitbare Rückstände noch sinnvoll aufholen können.

Die detaillierten Ergebnisse der Zusammenarbeit stehen unter hisolutions.com/wirkmodell zur Verfügung. Exklusiv kann dort auch ein Poster des Wirkmodells kostenfrei bestellt werden.

Gemeinsam haben Prof. Dr. Katja Eilerts und Jürgen Hossner ihre Ergebnisse im Rahmen der Bitkom Bildungskonferenz 2021 am 28. und 29.04.2021 vorgestellt und über eine sinnvolle Kombination aus fachdidaktisch-pädagogischer und wirtschaftlich-informationstechnologischer Expertise referiert.

Den gemeinsamen Vortrag können Sie sich auf der HiSolutions-Website ansehen: https://www.hisolutions.com/detail/bildungskonferenz-2021-vortrag 

HiSolutions AG

Schloßstraße 1

12163 Berlin

Fon +49 30 533 289-0

Fax +49 30 533 289-900

info@hisolutions.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HiSolutions AGSchloßstraße 112163 BerlinFon +49 30 533 289-0Fax +49 30 533 289-900info(at)hisolutions.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DasÖrtliche erneut auf dem Siegertreppchen Drei Jahre DSGVO: Effektives Werkzeug oder Papiertiger-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2021 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906369
Anzahl Zeichen: 4893

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexe Herausforderung Digitalisierung der Bildung? HiSolutions AG und Humboldt-Universität zu Berlin entwickeln gemeinsames Wirkmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HiSolutions AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pilotprojekt als Start eines resilienten Geschäftsbetriebs ...

Mit dem Ziel, die Geschäftsfortführung auch in Not- oder Krisenfällen zu gewährleisten und alle relevanten gesetzlichen Vorgaben erfüllen zu können, haben sich die StEB Köln 2023 an HiSolutions gewandt. In einem Pilotprojekt wurden an ausgewä ...

Konferenzfilm„Wir bauen die Cybernation“ ...

„Wir bauen die Cybernation“ ist mehr als nur eine Konferenz – es ist ein strategischer Schulterschluss von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit einem gemeinsamen Ziel: die digitale Souveränität Deutschlands voranzutreiben. D ...

Alle Meldungen von HiSolutions AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z