Nach der Strandparty: heiße Grillkohle nicht vergraben / Spaziergängern und Krabbelkinder drohen V

Nach der Strandparty: heiße Grillkohle nicht vergraben / Spaziergängern und Krabbelkinder drohen Verbrennungen

ID: 1906721
(ots) - Ob Flussufer, Meeresstrand oder Kieskuhle - Grillen am Wasser ist beliebt. Doch wohin am Ende mit der heißen Grillkohle oder dem Einmalgrill?

Keine gute Idee ist es, die heiße Kohle einfach mit Sand zu überdecken, denn unter der Sandschicht schwelt die Grillkohle weiter. Diese Glutnester sind eine riesige Gefahr für Spaziergänger - wer barfuß unterwegs ist, kann schwerste Verbrennungen an den Fußsohlen davontragen. Für Krabbelkinder entwickelt sich die Situation oft noch dramatischer, so die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg: Die heiße Kohle kann bei ihnen die Handinnenflächen, Schienbeine und Unterschenkel verbrennen.

Brandwunden sind äußerst schmerzhaft, Brandnarben oft ein Leben lang sichtbar.

Deshalb die bessere Idee: Grillkohle gründlich mit Wasser löschen

Erste Hilfe bei Verbrennungen unterwegs

Wer an barfuß an Stränden unterwegs ist, die als beliebte Grillplätze gelten, sollte auf Glutnester gefasst sein. Es ist ratsam, ein Erste-Hilfe-Set für Brandwunden in die Picknick-Tasche oder in den Rucksack zu packen. Die Sets enthalten zum Beispiel spezielle, saugfähige und keimdichte Wundauflagen, schmerzlindernde Gels und eine Rettungsdecke.

Mehr als 10.000 Tote durch Haushalts- und Freizeitunfälle

Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die gemeinnützige DSH dazu beitragen, die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr sterben in Deutschland mehr als 10.000 Menschen durch einen Heim- und Freizeitunfall.

Mehr Infos auf www.das-sichere-haus.de.

Pressekontakt:

Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin
Tel.: 040 / 298 104 62, Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de

Original-Content von: DSH - Aktion Das Sichere Haus, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zürcher Hoteliers gehen baden - Start der Sommerkampagne Raus aus der pandemiebedingten Erstarrung, rein ins gemeinschaftliche Miteinander: Initiative
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2021 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906721
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 690 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der Strandparty: heiße Grillkohle nicht vergraben / Spaziergängern und Krabbelkinder drohen Verbrennungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z