ASB kritisiert fehlende Stärkung der ambulanten Pflege
ID: 1906939
"Wir vermissen allerdings ein Gesamtkonzept für eine Neuausrichtung der Pflege. Das muss nach der Bundestagswahl angegangen werden", sagte Fichtmüller. "Die dringend notwendige Stärkung der ambulanten Pflege bleibt aus", sagte Fichtmüller. "Wir sind von einer Gleichbehandlung der ambulanten und stationären Pflege noch weit entfernt. Eine Begrenzung des Eigenanteils in der ambulanten Pflege wurde erst gar nicht in Erwägung gezogen." In der ambulanten Pflege hätten steigende Kosten bereits jetzt zu einer Entwertung der Sachleistungen geführt. Das bedeute, dass Pflegebedürftige mehr aus eigener Tasche bezahlen müssen. Da die meisten Menschen so lange wie möglich zu Hause versorgt werden möchten, sei es kontraproduktiv, wenn es aus Kostengründen attraktiver sei, ins Heim zu gehen. Damit werde der Vorrang der ambulanten vor der stationären Pflege in Frage gestellt.
Die angestrebte Zahlung von Tariflöhnen für Pflegekräfte begrüßt der ASB. Allerdings ist der eingeschlagene Weg einer Regionalisierung kritisch zu bewerten. "Unternehmen, die nicht nach Tarif zahlen, können sich am niedrigsten regionalen Tarifvertrag orientieren. Damit werden regionale Lohnunterschiede verfestigt. Das führt gerade in strukturschwachen Regionen dazu, dass Löhne auf niedrigem Niveau bleiben werden", so Fichtmüller.
Positiv bewertete der ASB den geplanten Steuerzuschuss für die Pflegeversicherung. "Das ist ein Einstieg", sagte Fichtmüller. Allerdings zeichne sich schon jetzt ab, dass dieser nicht ausreichen werde, um die durch die Änderungen verursachten Mehrkosten abzudecken.
Der Arbeiter-Samariter-Bund
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) ist eine Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern und ein bundesweit tätiger Träger von Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen. Der ASB versorgt täglich rund 50.000 Pflegebedürftige in über 700 Pflegeeinrichtungen und -diensten in ganz Deutschland.
Weitere Informationen: https://www.asb.de/pflegereform
Pressekontakt:
Dorothee Winden
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.
Telefon: +49 30 2325786-122
Mobil: 0172 26 20 597
E-Mail: d.winden@asb.de
Original-Content von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2021 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906939
Anzahl Zeichen: 3013
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASB kritisiert fehlende Stärkung der ambulanten Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASB-Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).