Traumhaus aus dem Computer

Traumhaus aus dem Computer

ID: 1907140

Die ARAG Experten informierenüber Fertighäuser



(LifePR) - Backstein-, Putz-, oder Holzhaus? Die Auswahl an Eigenheimen ist riesig. Und die Nachfrage auch: Laut Statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2020 über 230.000 Baugenehmigungen erteilt. Wer es beim Häuslebau unkompliziert und schnell mag, kann sich ein Fertighaus zulegen: Am Computer entworfen, werden Wand-, Dach- sowie Deckenelemente vorgefertigt und vor Ort montiert. Das beschleunigt und vereinfacht den Bauprozess und macht den Umzug planbarer. Die ARAG Experten informieren, was Fertighäuslebauer beachten sollten.

Fertighaus aus dem Computer

Sobald der Kaufvertrag besiegelt ist und alle erforderlichen Genehmigungen erteilt wurden, wird das Haus nach den Wünschen der künftigen Eigenheimbesitzer am Computer entworfen: Eine spezielle Software plant millimetergenaue Vorlagen für Wände, Platten, Balken, Fenster, Türen, Sanitärinstallation und weitere Details. In der Produktionshalle werden die Einzelteile dann von Maschinen erstellt, die mit der Planungssoftware korrespondieren. Präzise wird nun gefräst, gebohrt, gesägt und am Ende miteinander verbunden. Erst auf der Baustelle selbst werden die industriell vorgefertigten Einzelteile dann direkt zusammengebaut. Ein Vorteil der millimetergenauen Computerarbeit: Fehlkalkulationen sind selten, die Bauqualität wird zuverlässig überwacht und der Materialbedarf kann exakt berechnet werden.

Die Kosten im Blick

Wem der gestalterische Sinn für die Planung eines Fertighauses fehlt, kann sich die eigenen vier Wände in einem Katalog aussuchen und zusammenstellen. Wer es individueller mag, kann die ?Häuser von der Stange? aber auch lediglich als Inspiration nutzen, um ein einzigartiges Haus zu gestalten. Viele Anbieter von Fertighäusern stellen dazu auf ihrer Webseite ein Tool zur Verfügung, mit dem künftige Eigenheimbesitzer ihr Traumhaus selber entwerfen können. Praktisch dabei: Das Programm kalkuliert die Kosten für den Entwurf gleich mit.



Schlüsselfertig vs. bezugsfertig

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass der Begriff ?schlüsselfertig? rechtlich nicht genau definiert ist. Die damit bezeichneten Fertigstellungsgrade können je nach Anbieter variieren. Von einer buchstäblichen Schlüsselübergabe, bei der man nur noch die Türschwelle übertreten muss und sofort mit dem Wohnen beginnen kann, ist also nicht automatisch die Rede. Oft wird mit ?schlüsselfertig? lediglich die Fertigstellung aller Außenarbeiten und nicht etwa der abgeschlossene Innenausbau bezeichnet. Ist beispielsweise auch der Abschluss von Malerarbeiten oder Bodenbelägen gemeint, spricht man meist von bezugsfertigem Bauen. Aber auch dieser Fertigstellungsgrad muss sich nicht unbedingt auf alle Räumlichkeiten beziehen, sondern kann einzelne Räume, wie z. B. den Keller, ausschließen. Daher raten die ARAG Experten, die Begrifflichkeiten vorher genau mit dem Bauträger der Wahl zu klären.

Bauträgervertrag oder Werkvertrag?

Gehört das Grundstück bereits dem künftigen Eigenheimbesitzer und schuldet ihm der Bauunternehmer nur die Errichtung des Fertighauses, handelt es sich rechtlich gesehen um einen Werkvertrag. Wird auch die Übertragung des Eigentums am Grundstück geschuldet, spricht man dagegen von einem Bauträgervertrag. Dieser stellt eine Mischung aus Kaufvertrag und Werkvertrag dar und muss ? im Gegensatz zum reinen Werkvertrag ? zu seiner Wirksamkeit von einem Notar beurkundet werden. Egal, für welche Variante man sich entscheidet: Wichtig ist, dass der oft sehr umfangreiche Vertragstext vorab von einem Fachmann ? am besten einem Rechtsanwalt ? geprüft wird.

Gesetzliche Mängelrechte

Ansprüche aus Werkverträgen wegen Mängeln an Bauwerken verjähren gesetzlich nach fünf Jahren. Das gilt auch für Fertighäuser. Die Verjährung beginnt mit der Abnahme. Allerdings gilt ab dem Tag der Abnahme auch eine Umkehr der Beweislast: Ist der Unternehmer bis dahin verpflichtet, ein vertragsgemäßes ? sprich: mängelfreies ? Werk zu erstellen und muss das auch nachweisen, ist es danach Sache des künftigen Eigenheimbesitzers, zu beweisen, dass Baumängel vorliegen. Mängel, die bei der Abnahme bekannt waren, können anschließend nur geltend gemacht werden, wenn sie bei der Abnahme im Abnahmeprotokoll festgehalten wurden.

Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Testsiegel müssen nachvollziehbar sein Telefonieren am Steuer kein Kavaliersdelikt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.06.2021 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907140
Anzahl Zeichen: 4686

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traumhaus aus dem Computer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Rund drei Millionen Studierende schlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern ...

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++ Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin d ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z