Steffi Lemke (Grüne): Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt ist klarer Auftrag zur Regierungsbildung gegen Rechts
(ots) - Magdeburg, 6. Juni 2021. Der Wähler-Wille, die AfD als stärkste Kraft zu verhindern, ist nach Meinung der Grünen für das starke Abschneiden der CDU bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt verantwortlich. "Die CDU scheint weit vor der AfD zu liegen, die AfD scheint ihr Ergebnis verschlechtert zu haben, und wenn das so bleiben sollte, ist das vor allem an Herrn Haseloff ein ganz klarer Regierungsauftrag gegen Rechtsextremismus, gegen die AfD", sagte die Grüne-Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke nach den Prognosen im phoenix-Interivew. Sie hoffe nun, dass die CDU diesen Auftrag "auch tatsächlich umsetzen wird". Das Abschneiden ihrer eigenen Partei, die laut Prognosen auf rund 6 bis 6,5 Prozent kommt, sei nicht so groß "wie wir erhofft und gewünscht haben." Dennoch hoffe man nun, dass das Auszählen der Briefwahlstimmen das Ergebnis für die Grünen noch einmal verstärken werde.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2021 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907699
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
881 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Steffi Lemke (Grüne): Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt ist klarer Auftrag zur Regierungsbildung gegen Rechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" d ...
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes über nachrichtendienstliche Belege für russische Expansionsbestrebungen, sogenannte "Wegwerfagenten" und seine neue ...
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat den Regierungsparteien nach dem Koalitionsgipfel vorgeworfen, nicht in der Lage zu sein, sich in zentralen Fragen zu einigen. Als Beispiel nannte sie das Thema Stahlindustrie. "Da häng ...