AustriaTech: Mehr Sicherheit auf Europas Straßen durch C-ITS

AustriaTech: Mehr Sicherheit auf Europas Straßen durch C-ITS

ID: 1907809
(ots) - Utl.:

Die C-Roads Plattform arbeitet seit 2016 an der Harmonisierung von C-ITS-Technologien und kann C-ITS nun als zuverlässigen Dienst auf den Straßen und in unseren Autos in ganz Europa präsentieren.

Kooperative Intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) haben einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Um eine harmonisierte europaweite Lösung zu gewährleisten, haben 18 Staaten und sieben assoziierte Partner der EU-geförderten C-Roads-Plattform Standards für C-ITS-Dienste definiert, Empfehlungen für den Einsatz entwickelt und diese Dienste in nationalen Pilotprojekten getestet. Heute hat C-Roads bewiesen, dass sicherheitsrelevante Verkehrsinformationen in Echtzeit und ortsbezogen vom Infrastrukturbetreiber ins Fahrzeug übertragen werden können. Um Straßen und Fahrzeuge zu vernetzen, wurden straßenseitige Sensoren entlang wichtiger Straßenabschnitte in ganz Europa installiert. Die Technologien bestehen aus einem Mix aus dedizierten Kurzstreckenfrequenzen (ITS-G5-Standard) und zellularer netzbasierter Kommunikation zur Überbrückung größerer Entfernungen.

Der gemeinsame Nenner innerhalb von C-Roads für alle Test- und Implementierungsaktivitäten zwischen Infrastrukturbetreibern und der Fahrzeugindustrie ist das harmonisierte Kommunikationsprofil der C-Roads Plattform. Es wurde gemeinsam erarbeitet und ist frei verfügbar. Bis heute wurde dieses Profil an mehr als 480 Institutionen aus 50 Ländern in aller Welt verteilt.

Seit 2016 werden Straßen in ganz Europa mit intelligenter Infrastruktur ausgestattet, um Reisende zu unterstützen. Beginnend mit Hotspots entlang von Autobahnen und Städten wurden Straßenabschnitte auf eine Gesamtlänge von 20.000 km mit ITS-G5-Einheiten ausgestattet, während rund 100.000 km mit Mobilfunk-/Langstreckentechnologien abgedeckt sind. Gleichzeitig wurden in enger Abstimmung mit Vertretern der wichtigsten OEMs mehr als 3.000 Stunden in umfassende Tests von Fahrzeugen und Diensten in ganz Europa investiert.



Pressekontakt:

AustriaTech GmbH
Katharina Schüller
Head of Communications
Tel: +43/1/2633444-48

Katharina.Schueller@austriatech.at

http://www.austriatech.at
http://www.c-roads.eu

Original-Content von: AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Russische Eisenbahnen:  Fast 90 % der beladenen Waggons in Russland werden online abgewickelt TEMSA baut seine Elektrofahrzeugflotte in Europa weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907809
Anzahl Zeichen: 2436

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AustriaTech: Mehr Sicherheit auf Europas Straßen durch C-ITS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AustriaTech - Gesellschaft des Bundes f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z