Mixed-Leadership-Konferenz: Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz richtig bewerten

Mixed-Leadership-Konferenz: Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz richtig bewerten

ID: 1908455
(ots) - Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) stellt in Kooperation mit der BAYER AG und VAA, BPW, EAF, EWMD sowie VK als weiteren Partnern aus dem Führungskräfte-Netzwerk das Thema gemischte Teams und deren Erfolg in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt einer viel beachteten Digitalkonferenz. Die mehr als hundertzwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten mit den zahlreichen Experten aus Wirtschaft, Verbänden und Politik, wie sich gemischte Teams in Zeiten von Innovationen und Wandel im Hinblick auf KI aufstellen können, welche Risiken es bei der Programmierung gibt und ob Mixed Leadership als Führungsaufgabe bei der Anwendung von KI gesehen werden kann.

"Wir sind fest davon überzeugt, dass sich Teilhabe und Gleichberechtigung im Beruf am besten realisieren lassen, wenn Männer und Frauen gemeinsam Veränderungen initiieren und begleiten. Daher ist es wichtig, in diesen gemeinsamen Dialog zu treten. Sie alle eint neben ihren politischen Interessen als Führungskräfte die Frage, was "Gute Führung" wirklich ausmacht. Mixed Leadership ist hierfür aus unserer Sicht ein entscheidender Schlüssel", erklärte ULA-Präsident Roland Angst zur Eröffnung der Konferenz.

Zahlen, Daten und Algorithmen bestimmten immer mehr sowohl unser Berufsleben als auch unseren Alltag. Gerade weil wir noch am Anfang der Entwicklung und Nutzung der KI stehen, rücke die Frage in den Mittelpunkt, inwieweit diese Algorithmen vorurteilsfrei seien. "Es ist bekannt, dass Daten über Männer einen Großteil unseres Wissens ausmachen. Dabei gibt es enorme geschlechtsspezifische Unterschiede, die insbesondere alltägliche Folgen für das Leben von Frauen haben"; mahnt Angst.

"Als Führungskräfte sollten wir wissen, wie bestimmte Entscheidungen durch KI getroffen werden und wo wir die Programmierung hinterfragen sollten. Es ist daher nicht nur bei der Programmierung der Algorithmen wichtig, auf eine Datenbank zurückzugreifen, die beide Geschlechter und auch Vielfalt umfasst", fordert Angst. Wichtig sei es auch, die Denkmuster der Programmiererinnen und Programmierer mit einzubeziehen. Wenn 90 Prozent dieser Arbeit von Männern durchgeführt werden, sollte ein Check durch die Brille einer Frau auf jeden Fall mit dazu gehören. "Insofern sind gemischte Teams hier ein Ansatz, um die Diversität der Gesellschaft abzubilden, auch um dem maschinellen Lernen ein Feedback von echten, diversen Teams entgegensetzen zu können", so Angst weiter.



Führungskräfte könnten im Unternehmensalltag ihren persönlichen Beitrag leisten, indem sie die Unternehmensstrategie und die Unternehmenskultur dahingehend weiterentwickeln. Angst: "Es ist mir persönlich ein Anliegen, dass wir die enormen Chancen der Digitalisierung und der digitalen Technik wie KI auch hierzulande wirklich nutzen und natürlich auch verantwortungsvoll damit umgehen. Ich bin mir sicher, dass wir alle in dieser Richtung in den letzten Monaten eine Menge dazu gelernt haben."

Über die Konferenz: Die ULA stellt das Thema Mixed-Leadership und Diversity mittlerweile jährlich in den Mittelpunkt einer Konferenz, die jeweils in Kooperation mit einem starken Partner ausgerichtet wird. Neben dem aktuellen Partner BAYER waren dies in den Vorjahren u.a. Microsoft Deutschland, Evonik Industries und die Bahn AG. Aus dem Führungskräfte-Netzwerk der ULA unterstützen die Veranstaltung: Führungskräfte Chemie e.V. (VAA), Business and Professional Women Germany (BPW Germany e.V.), Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (EAF Berlin), European Women's Management Development Network (EWMD) und der Völklinger Kreis - Berufsverband schwuler Führungskräfte und Selbständiger (VK). www.ula-mixed-leadership.de

Über uns: Die ULA ist die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände. Als Dachverband mit siebzehn Mitgliedsverbänden ist sie das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. Sie vertritt deren Interessen gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel.

Pressekontakt:

ULA - United Leaders Association
Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Kaiserdamm 31, 14057 Berlin
Michael Schweizer, Stellv. Hauptgeschäftsführer
Tel +49 30 306963-0
presse@ula.de
www.ula.de

Original-Content von: ULA - United Leaders Association, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schielke-Ziesing: Arbeiten bis zum Umfallen darf nicht die Lösungsstrategie für die Rentenkrise sein Beliebteste Fachkräfte-Arbeitgeber: Spalier für die Bundeswehr / Trendence Fachkräfte-Barometer ist mit rund 50.000 TeilnehmerInnen die bisher umfangreichste Studie für den gewerblichen Arbeitsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2021 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908455
Anzahl Zeichen: 4527

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mixed-Leadership-Konferenz: Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz richtig bewerten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ULA - United Leaders Association (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungskräfte begrüßen Konjunkturpaket ...

Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA begrüßt das von der Regierungskoalition beschlossene Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket zur Bekämpfung der Folgen der Covid-19-Pandemie in Höhe von 130 Milliarden E ...

Alle Meldungen von ULA - United Leaders Association


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z