Neue DEUTZ Motoren absolvieren Praxistests am Polarkreis

Neue DEUTZ Motoren absolvieren Praxistests am Polarkreis

ID: 190856

Neue DEUTZ Motoren absolvieren Praxistests am Polarkreis



(pressrelations) -
  • DEUTZ unterzieht seine neuen Tier 4 interim Motoren >130 kW härtesten Testläufen
  • Insgesamt 100.000 Stunden Prüffelderfahrung
  • Kraftstoffverbrauchsreduktion von bis zu 5 Prozent unter realen Feldbedingungen Bestätigt
Dem DEUTZ Bekenntnis, herausragende Motorleistung und eine schnelle und hohe Maschinenverfügbarkeit selbst unter härtesten äußeren Bedingungen zu gewährleisten, werden auch die neuen Tier 4 interim Motoren in bewährter Weise gerecht. Neben einer internen Validierung mit mehreren Dutzend Prototypen und insgesamt mehr als 100.000 Stunden Prüffelderfahrung bei Motoren im Leistungsbereich größer als 130 kW werden die neuen Motoren und Technologien einem harten Feldtestprogramm unterzogen. Seit 2009 laufen mehr als 50 Felderprobungsträger der neuen Technologiegeneration in Kundengeräten diverser Baumaschinen- und Industrieanwendungen. Sie haben bislang 30.000 Stunden unter härtesten Einsatzbedingungen absolviert. Jeden Monat kommen weitere Geräte und mehrere tausend Stunden wertvolle Felderfahrung hinzu, bevor DEUTZ Ende dieses Jahres mit der Serienfertigung der Motoren TCD 6.1 und TCD 7.8 startet.

Die Feldtests finden unter härtesten klimatischen Bedingungen statt. In Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens und zugleich einem der kältesten Plätze in Nord-Europa, nahm ein erfahrenes DEUTZ Team die Testläufe auf und beurteilte die Leistungsfähigkeit großer Erdbewegungsmaschinen unter Einsatz der neuen Motoren TCD 6.1 L6 und TCD 7.8 L6 bei realistischen Einsatzbedingungen. Nach Optimierung der Vorheizzeit und der Kraftstoffeinspritzung bewiesen die neuen Motoren bei Temperaturen von -22 bis -25 °C, hervorragende Kaltstarteigenschaften bei besonders ruhigem Motorlauf bei eiskalter Maschine. Die vielversprechenden Ergebnisse dieser ersten Tests wurden weiteren Kältekammer-Versuchen in Köln zugrunde gelegt. Bei Temperaturen bis zu -30 °C wurde durch die Modifizierung der Vor- und Nachheizung sowie der Einspritzzeiten die Aufwärmphase optimiert.



Im Rahmen der Feldtests konnten bei allen Motortypen deutliche Verbesserungen der Motorperformance gegenüber der vorherigen Motorengeneration festgestellt werden. Insbesondere die Reaktionszeiten der Motoren bei dynamischen Laständerungen wurden um bis zu 50 Prozent verkürzt. Im konkreten Feldtesteinsatz der Baumaschinen führte dies zu einer deutlich höheren Geräteproduktivität. Zusätzlich konnte im Rahmen der Feldtests eine Kraftstoffverbrauchsreduktion von bis zu 5 Prozent unter realen Feldbedingungen bestätigt werden.


Ansprechpartner
Frank Wesolowski
Tel.: +49 (0)221 822-5553
Fax: +49 (0)221 822-15-5553
E-Mail: wesolowski.f@deutz.com


1864 als N.A. Otto Cie. in Köln gegründet, ist die DEUTZ AG heute die älteste Motorenfabrik der Welt und einer der weltweit führenden unabhängigen Motorenhersteller. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Entwicklung, Konstruktion, Produktion, dem Vertrieb und dem Service von Dieselmotoren für professionelle Einsätze. Der Full-Line-Motorenspezialist verfügt über eine breite Palette flüssigkeits- und luftgekühlter Motoren in einem Leistungsspektrum von 25 kW bis 500 kW, die in Baumaschinen, Energieerzeugungsanlagen, Landmaschinen, Nutz- und Schienenfahrzeugen sowie Schiffen zum Einsatz kommen. Die Motoren von DEUTZ kommen in allen professionellen Anwendungssegmenten zum Einsatz. DEUTZ Kunden werden von 9 Vertriebsgesellschaften, 9 Vertriebsbüros, 16 Service-Centern und über 800 Vertriebs- und Service-Partnern in mehr als 130 Ländern der Erde betreut.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CxO Dialog Industrial Excellence von econique zum Thema „Effizienz entlang der Produktlebenszykluskette“: am 14./15. Juni 2010 in Berlin Europa Konsumbarometer 2010: Wirtschaftskrise führt zu Einbruch im Computermarkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.04.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190856
Anzahl Zeichen: 3871

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue DEUTZ Motoren absolvieren Praxistests am Polarkreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEUTZ AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTZ mit Gewinnsprung im 1. Quartal 2023 ...

br /> Bereinigtes Ergebnis mit 32,1 Mio. € gegenüber Vorjahresquartal mehr als verdoppelt Free Cashflow steigt um 15,7 Mio. € auf 10,8 Mio. € DEUTZ erwartet, oberes Ende der Prognosebandbreiten für 2023 zu erreichen DEUTZ hat seinen Wachst ...

DEUTZ mit starkem Start ins neue Geschäftsjahr ...

Die DEUTZ AG hat heute vorläufige Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen konnte den Auftragseingang um gut drei Prozent auf 526 Mio. € (Q1/2022: 509,6 Mio. €) steigern. Der Konzernumsatz wuchs um 15,5 % auf rund 517 Mio. ...

Alle Meldungen von DEUTZ AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z