A+E Networks Germany produziert neues Interview-Format für Crime + Investigation (FOTO)

A+E Networks Germany produziert neues Interview-Format für Crime + Investigation (FOTO)

ID: 1908752

(ots) -

- Mit "Im Angesicht" (Arbeitstitel) setzt A+E Networks Germany die Produktion eigener Formate fort.
- Unter der Regie von Emanuel Rotstein finden in den nächsten Wochen die Dreharbeiten zu einem neuen Interviewformat aus dem True-Crime-Genre statt. Dabei sprechen Betroffene aus erster Hand über ihre Erfahrungen mit wahren Verbrechen und der Justiz.
- Unter den Gesprächspartnern befinden sich prominente Persönlichkeiten wie Martin Semmelrogge und Helmut Zierl.
- Sechs jeweils zwölfminütige Episoden in Entwicklung, Ausstrahlung auf Crime + Investigation und im Web im Herbst

München (ots) - A+E Networks Germany produziert ein neues Interviewformat für den True-Crime-Sender Crime + Investigation. Die studiobasierte Sendung mit dem Arbeitstitel "Im Angesicht" dokumentiert Gespräche mit Gästen, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen mit wahren Verbrechen berichten. Zu den Gesprächspartnern zählen beispielsweise Menschen, die Opfer eines Verbrechens geworden sind, eigene Erfahrungen mit dem Gesetz gemacht haben oder sich für Prävention einsetzen. Darunter befinden sich mit den Schauspielern Martin Semmelrogge und Helmut Zierl zwei prominente Persönlichkeiten. Semmelrogge verbüßte selbst eine Freiheitsstrafe, die er unter anderem wegen Verkehrsdelikten antreten musste, Zierl sammelte in seiner Jugend Erfahrungen mit Drogen und sprach von einer prägenden Zeit, in der der Tod sein ständiger Begleiter gewesen sei. Die Namen weiterer Gesprächspartner wird A+E Networks Germany in Kürze bekannt geben.

Im Verlauf der nächsten Wochen wird das neue Format, das aus sechs etwa zwölfminütigen Episoden bestehen wird, unter der Regie von Emanuel Rotstein, Programmchef von A+E Networks Germany, inhouse produziert. Die Ausstrahlung der neuen Interview-Reihe ist für den Herbst dieses Jahres vorgesehen und wird sowohl im linearen Angebot von Crime + Investigation als auch online stattfinden.

Emanuel Rotstein, Programmchef von A+E Networks Germany sowie Produzent und Regisseur der neuen Eigenproduktion: "Mit unserem neuen Interviewformat für Crime + Investigation wollen wir Menschen zu Wort kommen lassen, die selbst Erfahrungen mit Verbrechen und der Justiz gemacht haben und teils ungeschminkte Einblicke in ihre Gefühlswelt gewähren. Während Prominente wie Martin Semmelrogge oder Helmut Zierl in unseren Gesprächen eigene verjährte Straftaten oder den Konsum harter Drogen reflektieren, wollen wir auch auf das wichtige Thema der Prävention und die moralische Verantwortung für die Gesellschaft aufmerksam machen."



Mit der neuen Interview-Reihe setzt A+E Networks Germany sein bereits seit 2005 bestehendes Engagement im Bereich deutscher Eigenproduktionen für seine Sender The HISTORY Channel und Crime + Investigation (ehemals A&E) fort. Zu viel beachteten Eigenproduktionen von The HISTORY Channel und Crime + Investigation zählen "Die Befreier", "Der elfte Tag", "Guardians of Heritage - Hüter der Geschichte" und "Protokolle des Bösen". Zuletzt entstanden das Interviewformat "HISTORY TALKS" sowie die Dokumentationen "Stimmen der Coronakrise" und "The Invisible Line - Die Geschichte der Welle".

Informationen zu Crime + Investigation bzw. zu A+E Networks Germany gibt es unter www.crimeandinvestigation.de, www.aenetworks.de, www.instagram.com/crimeinvestigationde und www.facebook.com/CIdeutschland.

Pressekontakt:

A+E NETWORKS GERMANY / The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG

Nicolas Finke
Head of Press & PR
Tel.: +49 (0) 89 208 04 81 16
E-Mail: Nicolas.Finke@aenetworks.de

www.crimeandinvestigation.de
www.history.de
www.aenetworks.de

Original-Content von: Crime + Investigation (CI), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  mein ausland-Reportage: Mythos Enigma / Tauchgang in die Vergangenheit / ZDF-Studio Kiel - phoenix 2021 / ESD 11. Juni 2021 um 22:30 Uhr Bundesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen - phoenix berichtet 17 Stunden live über den digitalen Bundesparteitag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2021 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908752
Anzahl Zeichen: 3881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 707 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"A+E Networks Germany produziert neues Interview-Format für Crime + Investigation (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Crime + Investigation (CI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Crime + Investigation startet True-Crime-Podcast ...

Ab sofort bietet der neue Podcast von Crime + Investigation Hintergründe zu einigen der schockierendsten Fälle der Kriminalgeschichte zum Anhören. Durch den Podcast führen Antje Nicolai und Markus Kästle. Crime + Investigation, der TV-Sender vo ...

Alle Meldungen von Crime + Investigation (CI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z