Professionelle Erbenermittlerinnen und -ermittler werden oft zu spät eingeschaltet

Professionelle Erbenermittlerinnen und -ermittler werden oft zu spät eingeschaltet

ID: 1909004

Im Deutschlandfunk plädiert Thomas Emrich, Geschäftsführer der Emrich-Gruppe, für ein schnelles Einschalten professioneller Erbenermittlerinnen und -ermittler.



(firmenpresse) - Berlin, 10. Juni 2021. Immer wieder gibt es Nachlassangelegenheiten ohne bekannte Erbinnen und Erben, in denen Nachlassgerichte nach sehr kurzer Zeit Fiskuserbrecht feststellen. Eine vorschnelle Feststellung des Fiskuserbrechts ist jedoch dem Interesse der noch unbekannten Erbinnen und Erben gegenläufig. Thomas Emrich, Gründer und Geschäftsführer der Emrich-Gruppe, fordert daher in einem anlässlich des 15. Erbrechtstags des Deutschen Anwaltsvereins am 18. März 2021 ausgestrahlten Beitrag im Deutschlandfunk eine gesetzliche Verpflichtung zur schnellen Einschaltung professioneller Erbenermittlungsunternehmen.

Die Bedeutung einer schnellen Erbenermittlung im Interesse der Erbinnen und Erben, der sich professionelle Erbenermittlungsunternehmen wie engagierte Nachlasspflegerinnen und -pfleger verschrieben haben, stellt Emrich auch in einem am 26. Mai 2021 ausgestrahlten Beitrag des ARD-Wirtschaftsmagazins Plusminus heraus. In guter Zusammenarbeit mit Nachlasspflegerinnen und -pflegern konnte die Erben-Ermittlung Emrich bereits in einer großen Zahl offener Nachlassangelegenheiten erfolgreich Erbinnen und Erben ermitteln.

Unternehmen wie die Erben-Ermittlung Emrich sind auf das Auffinden der rechtmäßigen Erbinnen und Erben verstorbener Personen weltweit spezialisiert und unterstützen diese bei der Durchsetzung ihrer Erbrechte sowie der Erlangung der Erbscheine. Über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Historikerinnen und Historiker, Genealoginnen und Genealogen und Juristinnen und Juristen, sind für die Emrich-Gruppe weltweit im Einsatz, um Erbinnen und Erben in ungeklärten Nachlasssachen ausfindig zu machen und zu ihrem Recht zu verhelfen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Erben-Ermittlung Emrich unterstützt seit 2003 Nachlassgerichte, Nachlasspflegerinnen und -pfleger und Notarinnen und Notare im In- und Ausland. Mehr als 100 hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein internationales Netwerk von Korrespondentinnen und Korrespondenten sorgen dafür, dass Erben zuverlässig gefunden werden.



PresseKontakt / Agentur:

Erben-Ermittlung Emrich Zossen GmbH & Co. KG
Am Marktplatz 7/8
15806 Zossen
Telefon: +49 (0)3377 3305522
E-Mail: info(at)ee-erbenermittlung.de
Web: http://www.ee-erbenermittlung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Produkt von Captain Frank für mehr Verbraucherschutz bei Airline-Streiks Rekrutierung von Interim Managern: Persönlichkeit wichtiger als Fachkompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: ErbenErmittlungEmrich
Datum: 10.06.2021 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909004
Anzahl Zeichen: 1861

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicholas Lang
Stadt:

13806 Zossen


Telefon: +49 (0)3377 3305522

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionelle Erbenermittlerinnen und -ermittler werden oft zu spät eingeschaltet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erben-Ermittlung Emrich GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erben-Ermittlung Emrich GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z