Bundesfinale der 60. Mathematik-Olympiade
ID: 1909477
Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb, der mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen anspornt. Unter Klausurbedingungen müssen die Teilnehmer logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und Länderebene überzeugt, schafft den Sprung in die Bundesrunde.
Bei der Bundesrunde sind die Mathe-Asse besonders gefordert: In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen sie zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können. Nach den Klausuren werden die Lösungen von Korrektoren aus Schule und Hochschule bewertet. In diesem Jahr findet die Bundesrunde pandemiebedingt nicht wie üblich für alle Teilnehmer an einem Ort, sondern dezentral in den einzelnen Bundesländern statt. Ein vielfältiges digitales Rahmenprogramm verspricht Abwechslung vom anspruchsvollen Wettbewerb und die Möglichkeit, sich bundesländerübergreifend auszutauschen.
Die Preisträger der Bundesrunde werden am 22. Juni in einer Online-Preisverleihung ausgezeichnet. Die erfolgreichen Olympioniken qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) im Dezember.
Träger des Wettbewerbs und in diesem Jahr ebenfalls Organisator der Bundesrunde ist der Verein Mathematik-Olympiaden e.V. Die Geschäftsstelle der Mathematik-Olympiade wird von Bildung & Begabung im Verbund der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe geführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen:
- zur Eröffnung der Bundesrunde am Sonntag, 13.06.2021 um 19:00 Uhr und
- zur Preisverleihung am Dienstag, 22.06.2021 um 19:00 Uhr.
Kurz vor Beginn der Veranstaltungen ist auf www.mo2021.de unter "Veranstaltungen" der Link zur Teilnahme abrufbar.
Alle Informationen zur 60. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade sind zu finden unter www.mo2021.de.
Über Bildung und Begabung
Bildung & Begabung ist die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Mit ihren individuellen Förderprogrammen hilft die Einrichtung Jugendlichen, ihre Stärken zu entfalten - unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Außerdem unterstützt Bildung & Begabung Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit umfangreichen Informations- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung "Perspektive Begabung" oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Pressekontakt:
Medienkontakt:
Konrad Hünerfeld
Leiter Kommunikation
Tel.: (0228) 959 15-62
Mail: presse@bildung-und-begabung.de
Social Media
www.facebook.com/BildungBegabung
www.twitter.com/BildungBegabung
www.instagram.com/BildungBegabung
Original-Content von: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909477
Anzahl Zeichen: 3677
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfinale der 60. Mathematik-Olympiade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).