12. Juni, Welttag gegen Kinderarbeit / Flüchtlingskinder von Ausbeutung und Missbrauch bedroht

12. Juni, Welttag gegen Kinderarbeit / Flüchtlingskinder von Ausbeutung und Missbrauch bedroht

ID: 1909546
(ots) - Weltweit werden Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen und ausgebeutet, die meisten von ihnen in der Landwirtschaft. Die Hauptursache für Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit macht die UNO-Flüchtlingshilfe darauf aufmerksam, dass aufgrund ihrer prekären Lage auch viele Flüchtlingskinder - die 40 Prozent der weltweit 80 Millionen Geflüchteten ausmachen - Kinderarbeit, Ausbeutung und Missbrauch ausgesetzt sind.

"Viele Flüchtlingskinder müssen arbeiten, um die Existenz ihrer Familien zu sichern. Ihnen wird jede Chance auf Bildung und damit das Rüstzeug für eine bessere und selbstbestimmte Zukunft genommen. Die Covid-19-Pandemie hat diese Situation zusätzlich verschärft. Wenn wir nicht handeln, stehen wir vor einer weiteren Generation verlorener Kinder", warnt Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UNHCR.

Flüchtlingskinder aus Syrien:

Der bereits mehr als zehn Jahre anhaltende Syrienkonflikt hat die Vertriebenen und die Flüchtlinge in den Nachbarländern in Hoffnungslosigkeit und immer größere Armut gestürzt. Laut UNHCR sind in den Aufnahmeländern Türkei, Libanon, Jordanien, Irak und Ägypten mehr als zehn Millionen Menschen in diesem Jahr auf humanitäre Unterstützung angewiesen. Darunter sind 5,5 Millionen syrische Flüchtlinge und 4,8 Millionen Bewohner der Gastgemeinden - die höchste Zahl von Bedürftigen während dieser Krise.

Beispiel Libanon:

Die Folgen sind fatal. In der libanesischen Bekaa-Ebene führte die Verarmung zu vermehrter Kinderarbeit in allen Bevölkerungsgruppen. Während die meisten Flüchtlingskinder im Schulalter in der Landwirtschaft arbeiten, suchen zunehmend viele von ihnen einen Job in den Straßen der Städte.

Beispiel Türkei:

Rund 460.000 syrische Flüchtlingskinder können in der Türkei noch nicht zur Schule gehen und haben auch sonst keinen Zugang zu Bildungseinrichtungen. Diesen Kindern drohen besondere Gefahren: Kinderarbeit, Kinderheirat, psychische Probleme und Missbrauch.



Der UNHCR schützt und unterstützt diese Kinder, zusammen mit seinen Partnern und den Regierungen der jeweiligen Aufnahmeländer: z.B. mit Bargeldzuwendungen an die Familien, damit diese ihren Lebensunterhalt bestreiten und ihre Kinder zur Schule schicken können.

Mehr Informationen zum Thema Flüchtlingskinder finden Sie hier:

www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/fluechtlingsschutz/fluechtlingskinder

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Team Fordzilla unterstützt wohltätige Kinderhilfen vor Ort mit europaweiter RTL/ntv Trendbarometer: 70 Prozent der Bürger möchten sich auch nach der Corona-Pandemie mehr Zeit für Freizeitaktivitäten zu Hause oder in der Natur nehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2021 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909546
Anzahl Zeichen: 2799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12. Juni, Welttag gegen Kinderarbeit / Flüchtlingskinder von Ausbeutung und Missbrauch bedroht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Fl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Fl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z