1. Rheinische Meisterschaft im Bleigießen: Deutsche Reihenhaus reicht Siegprämie an Bonner Verein für gemeindenahe Psychatrie weiter
Die Gemeinnützigen Werkstätten Bonn riefen gemeinsam mit dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) Firmen aus dem Rheinland zur Teilnahme an der 1. Rheinischen Bleigießmeisterschaft auf. Die Deutsche Reihenhaus darf sich über den Sieg freuen. Im Rahmen der vom BVMW veranstalteten „Bonner Runde“ überreichte Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch dem Kölner Unternehmen den Pokal.

(firmenpresse) - Die Deutsche Reihenhaus bewarb sich mit der Einsendung „Hand in Hand“. DRH-Pressesprecher Achim Behn nahm die Trophäe entgegen. Die Siegprämie in Höhe von 500 Euro reichte das Kölner Unternehmen im Gegenzug an den Dachverein der Gemeinnützigen Werkstätten Bonns, den Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V. weiter. Dieser Verein wurde 1981 mit dem Ziel gegründet, psychisch gefährdeten und behinderten Menschen durch professionelle Hilfe zur möglichst selbstständigen und finanziell unabhängigen Gestaltung ihres Lebens zu verhelfen.
Achim Behn: „Wertschätzung und Respekt bedeuten für die Deutsche Reihenhaus, eine grundsätzlich positive Grundhaltung gegenüber anderen Personen zu haben und diese so zu respektieren, wie sie sind. Diese Grundhaltung aus unseren Unternehmenswerten drückt auch unsere Einsendung für die 1. Rheinische Meisterschaft im Bleigießen aus. Wir sind wahrhaft begeistert von der Arbeit, die der Bonner Verein leistet. Hier ist das Preisgeld ideal angebracht.“ Wolfgang Pütz, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Werkstätten, nahm den Scheck für den Bonner Verein entgegen.
Schauplatz der „Bonner Runde“ war das von der Agentur rheinlandrelations zur beeindruckenden Bühne umgestaltete Hochlager der Gemeinnützigen Werkstätten. Im Rahmen der Podiumsdiskussion diskutierten Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, der BVMW-Kreisvorsitzende Wolfram J. Löser, Jochen Hellmann (NRW.Bank) und Oliver Coppeneur (Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH) vor mehr als 100 Unternehmern aus der Bonner Umgebung über den Standort Bonn und frische Impulse für den Mittelstand.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Reihenhaus entwickelt und baut hochwertige, konsequent durchdachte Wohnparks. Mit ihnen schafft das Kölner Unternehmen auch innerstädtisch lebenswerten Wohnraum zu attraktiven Hauspreisen – und trägt wesentlich zu einer nachhaltigen Flächenrevitalisierung bei. Über 3.000 Familien fanden bisher bundesweit in rund 100 Wohnparks ein neues Zuhause. Das rund 70-köpfige Deutsche Reihenhaus-Team erstellt jährlich etwa 400 neue Wohneinheiten. Das Unternehmen ist auf drei variantenreduzierte Haustypen spezialisiert, die mit industrieller Serienpräzision erstellt werden.
Achim Behn
M.A.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Reihenhaus AG
Poller Kirchweg 99
51105 Köln
Telefon 0221 / 34 03 09 – 65
Mobil 01761 / 34 33 – 265
Telefax 0221 / 34 03 09 - 11
achim.behn(at)reihenhaus.de
www.reihenhaus.de
Datum: 20.04.2010 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190959
Anzahl Zeichen: 2010
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Rheinische Meisterschaft im Bleigießen: Deutsche Reihenhaus reicht Siegprämie an Bonner Verein für gemeindenahe Psychatrie weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Reihenhaus AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).