Hilfe bei Zwangsstörungen: Je früher, desto besser!

Hilfe bei Zwangsstörungen: Je früher, desto besser!

ID: 1909864
(ots) - Zwänge sind besonders kreative psychische Krankheiten - und es gibt unzählige Formen. Viele Patienten verspüren Angst und Ekel vor Schmutz, manchen ist es nicht möglich, über Teppiche zu laufen, einen anderen plagt die Vorstellung, dass er eine Katastrophe auslösen könne - weswegen ständig überprüft werden muss, ob etwa der Herd ausgeschaltet ist. Andere haben Angst vor gerade Zahlen oder müssen jeden Bissen genau zwölfmal kauen. Die gute Nachricht: Zwangsstörungen sind gut behandelbar. Doch nur wenige Betroffene suchen professionelle Hilfe. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erklärt, warum es wichtig ist, sich seinen Problemen zu stellen.

Expositionsübungen wirken am besten

Nur etwa ein Drittel der Patienten mit Zwangsstörungen sucht je professionelle Hilfe, weiß Professor Dr. Ulrich Vorderholzer, ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck in Prien und Experte für Zwangsstörungen: "Im Schnitt leben Betroffene 7,5 Jahre mit der Krankheit, bevor sie das erste Mal einem Therapeuten gegenübersitzen." Ein Fehler: Denn je länger Patientinnen und Patienten versuchen, allein zurechtzukommen, desto mehr verfestigen sich Zwänge.

Internationale Studien haben gezeigt, dass die sogenannte Verhaltenstherapie mit Exposition und Reaktionsmanagement gut wirksam ist. Konkret bedeutet das: Die Therapie findet nicht nur in herkömmlichen Sitzungen in der Praxis statt, sondern die Patientinnen und Patienten konfrontieren sich im Alltag mithilfe der Therapeutin oder des Therapeuten mit ihren Zwängen - und versuchen, diese auszuhalten.

Zeitintensive Behandlung, die sich lohnt

Zwar verschwinden die Zwangssymptome meist nicht gänzlich, doch eine Untersuchung der israelischen Psychologin Edna B. Foa zeigt: Bei bis zu 70 Prozent der Therapierten nehmen die Zwänge mit dieser Behandlungsmethode ab. Die Methode wird in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Die medizinische Leitlinie empfiehlt dabei den Einsatz einer intensiven Behandlung, etwa in Form von drei mehrstündigen Expositionen innerhalb einer Woche.



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6A/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tag des Cholesterins: Mehr Aufmerksamkeit für den kardiovaskulären Risikofaktor (FOTO) Hexenschuss: Wirksame Hilfe bei einer Lumbago
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909864
Anzahl Zeichen: 2807

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfe bei Zwangsstörungen: Je früher, desto besser!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z