„Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert“

„Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert“

ID: 1910107

Geschützt zusammenarbeiten: An dezentralen Arbeitsplätzen.

IBS Technics aus dem schwäbischen Thierhaupten hat als Unternehmen, das im Katastrophenschutz und der Wasserversorgung operiert, ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, denn es arbeitet auch in versorgungskritischen Infrastruktur-Bereichen. Dank CELOS konnte diesem Bedürfnis entsprochen werden, als es darum ging, die internen Prozesse durch die Einführung eines neuen ERP-Systems zu optimieren. Rüdiger Voigt, Geschäftsführer der IBS Technics fasst das gelungene Projekt mit dem EDV-Allrounder CELOS zusammen: „Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert“.




(firmenpresse) - Was jahrelangen Bemühungen nicht gelang, schaffte die Corona-Pandemie: Ein großer Teil der Mitarbeiter ist ins Homeoffice umgezogen. Remote Work wurde zu einem neuen Normalzustand. Trotz vieler Vorteile muss gerade hinsichtlich der IT-Sicherheit noch deutlich nachgeschärft werden. Aber auch die Unternehmen müssen auf die Einhaltung von Datenschutzregeln und die Privatsphäre der Mitarbeitenden achten.
Hacker machen in der Pandemie keine Pause
Die digitale Transformation der Arbeitsplätze ist insbesondere für kleine Unternehmen, die über wenig Erfahrungen mit Mitarbeitenden im Homeoffice verfügen, eine Herausforderung. Besonders der Schutz der Unternehmensdaten bei dezentralen Endpunkten erfordert eine kraftvolle IT-Infrastruktur und Know-how – beides ist meist intern schlicht nicht vorhanden. Ein erfahrener Partner wie das IT-Systemhaus CELOS mit Sitz in Ulm, das sich auf Sicherheit am modernen Arbeitsplatz fokussiert, kann dabei hilfreich zur Seite stehen.
Sicherheit im Homeoffice gewährleisten
Vielen Unternehmen, die sich für die Umstellung auf dezentrales Arbeiten entschieden haben, geht es zunächst einmal darum, sicherzustellen, dass die Angestellten Zugang zu den notwendigen Tools und Daten erhalten. Damit die Produktivität nicht leidet, muss möglichst schnell eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleistet werden. Doch zugleich oder spätestens kurz danach wartet die nächste dringliche Aufgabe: Für Sicherheit sorgen! Denn für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im dezentralen Arbeitsplatz hat es zunächst Priorität, die Arbeit trotz zunächst ungewohnten Umfeld gut zu bewältigen. Die nötigen Sicherheitsvorkehrungen wirken oft umständlich, es fehlt meist an einer Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
Einfallstor Endnutzer? Sicher zusammenarbeiten mit Microsoft Teams!
Deshalb ist sogenannte ‚Schatten-IT‘ – wenn Mitarbeiter private Rechner nutzen und eigenständig Software herunterladen – ein gewaltiges Sicherheitsrisiko, da auf diese Weise klaffende Löcher in das Sicherheitsnetz gerissen werden. Im schlimmsten Fall legt ein Hacker-Angriff das ganze Unternehmen lahm. Firewall und VPN helfen nur bedingt. Vielmehr sind neue Technologien und entsprechendes Know-how notwendig, um Unternehmen zu schützen. Deshalb ist es ratsam, an dieser Stelle einen Partner mit an Bord zu holen, der genau weiß, wie man diese Herausforderungen meistert. Mit den richtigen Tools und Techniken lassen sich die Sicherheitsrichtlinien (auch) auf allen dezentralen Rechnern sowie bei allen Angestellten verfolgen und durchsetzen. Die Sicherheitsexpertinnen und -Experten von CELOS boosten die Kollaborationsplattform Microsoft Teams – eingebettet in eine sichere und verlässliche Microsoft 365 Infrastruktur – zur Bühne für Zusammenarbeit und Kommunikation.



Mehr über CELOS und die sichere Umsetzung von Microsoft 365 und Teams, beschrieben in einem informativen eBook zum Download, findet sich unter www.celos.de/microsoft-365.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GTR Virtual 360: Globalytics Tech Research APAC und Europaregion Soft-Launch Sicos BW: Wie KMU Zukunftstechnologien erfolgreich nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: PR13_2020
Datum: 14.06.2021 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1910107
Anzahl Zeichen: 3653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Celos
Stadt:

Ulm


Telefon: 040-21993366

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Celos Computer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Celos Computer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z