Kelvion kooperiert mit dem Helmholtz Zentrum, um zukünftige Energietechnologie zu testen
K°BOND Rekuperator und Kühler die bevorzugten Lösungen
Die Testanlage Carbosola wird am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR / Deutschland) am Institut für Fluiddynamik errichtet und der Abschluss der Inbetriebnahme erfolgt Ende des nächsten Jahres. Kelvion liefert einen kundenspezifisch gefertigten K°Bond Wärmeübertrager (Rekuperator) für die Versuchsanlage. Bereits während der Auslegungsphase hat Kelvion mit dem Helmholtz Zentrum bei Modifikationen hinsichtlich Durchströmung und Betriebstemperaturen zusammengearbeitet. Kelvion wird das Projekt weiterhin unterstützen, indem es die Prozessdaten analysiert und die Leistung der Wärmeübertrager bei verschiedenen Lastfällen untersucht.
Über Carbosola & das Helmholtz-Zentrum Dresden:
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist ein Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Als eingetragene, gemeinnützige Einrichtung, die vom Bund und dem Freistaat Sachsen unterstützt wird, betreibt das HZDR interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie.
Mit Carbosola soll eine neue Energietechnologie entwickelt werden, die mit überkritischem Kohlendioxid (sCO2) nachhaltig Elektrizität erzeugt. Als Wärmequellen wollen die Wissenschaftler Sonnen- und Abwärmeenergie nutzen. Das Forschungsprojekt markiert den Einstieg Deutschlands in die sCO2-Technologie zur Stromerzeugung aus nicht-fossilen Wärmequellen. Mit dem Bau einer Versuchsanlage werden wichtige Eckpfeiler für die Entwicklung von großen Energieerzeugungsanlagen auf Basis von überkritischem CO2 gelegt.
Weitere Details zum Projekt finden Sie unter www.hzdr.de.
Kelvion ist ein weltweit tätiger Hersteller von industriell genutzten Wärmetauschern für unterschiedlichste Marktsegmente. Seit 1920 produziert und vertreibt das Unternehmen seine Produkte in diversen Märkten, seit November 2015 unter der neuen Marke Kelvion. Die besondere Kompetenz, fundiertes Expertenwissen, Kundennähe sowie das breite Produktportfolio machen Kelvion zu dem Partner im Bereich Wärmeaustausch. Egal ob Plattenwärmetauscher, Rohrbündelwärmetauscher, Rippenrohrwärmetauscher, Kühlturmsysteme in Modulbauweise oder Kältetechnik-Wärmetauscher - das Unternehmen versorgt weltweit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen: Energie, Rechenzentren, chemische Industrie, Marine, Kälte und Klimatechnik, Öl- und Gasindustrie, sowie Nahrungsmittel und erneuerbare Energien. Kelvion ist Spezialist für die Bereitstellung kundenspezifischer Produkte und Serviceleistungen und bedient seine Kunden über ein weltweites Fertigungs-, Vertriebs- und Servicenetzwerk.
Mehr Informationen finden Sie auf www.kelvion.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kelvion ist ein weltweit tätiger Hersteller von industriell genutzten Wärmetauschern für unterschiedlichste Marktsegmente. Seit 1920 produziert und vertreibt das Unternehmen seine Produkte in diversen Märkten, seit November 2015 unter der neuen Marke Kelvion. Die besondere Kompetenz, fundiertes Expertenwissen, Kundennähe sowie das breite Produktportfolio machen Kelvion zu dem Partner im Bereich Wärmeaustausch. Egal ob Plattenwärmetauscher, Rohrbündelwärmetauscher, Rippenrohrwärmetauscher, Kühlturmsysteme in Modulbauweise oder Kältetechnik-Wärmetauscher - das Unternehmen versorgt weltweit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen: Energie, Rechenzentren, chemische Industrie, Marine, Kälte und Klimatechnik, Öl- und Gasindustrie, sowie Nahrungsmittel und erneuerbare Energien. Kelvion ist Spezialist für die Bereitstellung kundenspezifischer Produkte und Serviceleistungen und bedient seine Kunden über ein weltweites Fertigungs-, Vertriebs- und Servicenetzwerk.Mehr Informationen finden Sie auf www.kelvion.com.
Datum: 15.06.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1910176
Anzahl Zeichen: 3824
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kelvion kooperiert mit dem Helmholtz Zentrum, um zukünftige Energietechnologie zu testen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kelvion Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).