ÖDP für grundsätzlichen Systemwandel bei Rente

ÖDP für grundsätzlichen Systemwandel bei Rente

ID: 1910196

Gerechtigkeit für alle Generationen
Wer ein Leben lang gearbeitet hat, muss auch ohne Minijob genug zum Leben haben




(firmenpresse) - Derzeit wird kontrovers die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 68 oder gar 70 Jahre diskutiert. Für die ÖDP besteht die Lösung jedoch in einem Systemwechsel, die Rente muss vom Faktor Arbeit entkoppelt werden, damit sie auch künftig ihren Zweck erfüllen kann und für alle Generationen gerecht ist. Denn die Beitragszahler werden immer weiter belastet, gleichzeitig reicht vielen Rentnern die Rente nicht mehr zum Leben. „Immer mehr Rentner geraten in die konkrete Gefahr von Altersarmut. Die Angst geht um in breiten Teilen der Seniorengesellschaft. Immer häufiger sieht man Werbung für Rentner, die darauf abzielt, das über Jahrzehnte mühsam ersparte Eigenheim ganz oder teilweise zu verkaufen und damit den Lebensabend einigermaßen zu sichern,“ empört sich Kurt Rieder, Bundessprecher für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der ÖDP. Minijobs und Arbeit über das eigentliche Renteneintrittsalter hinaus werden in vielen Rentnerhaushalten zum Muss. Als besonders deprimierend empfinden viele ältere Menschen die Tatsache, trotz jahrzehntelanger harter Arbeit und Einzahlung in die gesetzliche Rentenkasse nicht oder nicht bedeutend mehr an Rente im Alter zu erhalten als diejenigen, die von einer Grundsicherung im Alter leben. Diese Grundsicherung reicht ohnehin nicht aus, um am Leben auch nur halbwegs angemessen teilzunehmen.

Die ÖDP fordert deshalb eine schnellstmögliche Umstellung der Finanzierung der sozialen Sicherung: Weg von Sozialversicherungsbeiträgen, die alleine durch den Faktor Arbeit finanziert werden, hin zu einem umlagefinanzierten Steuersystem. Dort müssen alle einzahlen und insbesondere auch Gewinne und Vermögen berücksichtigt werden, die nicht durch Arbeit zugeflossen sind. „Das ist auch eine Frage der Generationengerechtigkeit. Das Rentensystem beruht immer noch auf der Altersstruktur zu Bismarcks Zeiten. Aber heute können nicht immer weniger junge Arbeitnehmer immer mehr ältere Rentner finanzieren. Deshalb müssen Renten künftig von Arbeitskosten entkoppelt werden,“ so ÖDP-Bundesvorsitzender Christian Rechholz. „Genau wie die Klimakrise können wir auch die Rentenkrise nicht einfach nachfolgenden Generationen aufhalsen.“ Darüber hinaus fordert die ÖDP eine Grundrente in Form eines Grundeinkommens neben den bisher erworbenen Sozialversicherungsansprüchen und unabhängig von Bedürftigkeitsprüfungen: Das Rentner-Grundeinkommen.



Zudem braucht es mehr Gerechtigkeit für Familie, denn die Kosten von Erziehung, Betreuung, Versorgung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen müssen in finanzieller Hinsicht von der ganzen Gesellschaft getragen werden, so wie die nachwachsende Generation die Versorgung und Betreuung der Generation der Ruheständler trägt. Deshalb tritt die ÖDP für ein Erziehungsgehalt als angemessenes Einkommen für Eltern ein.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger
Telefon: 0151 67 1221 39



drucken  als PDF  an Freund senden  Risse im AKW Neckarwestheim Aktuelle Ausstellungen für den Kultursommer im Tessin
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 15.06.2021 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1910196
Anzahl Zeichen: 2934

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP für grundsätzlichen Systemwandel bei Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z