"Die Politik hat Menschen mit Behinderung vergessen" - Raul Krauthausen, Aktivist für Ink

"Die Politik hat Menschen mit Behinderung vergessen" - Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, im Experten-Podcast "Klartext Corona" der Apotheken Umschau (FOTO)

ID: 1911432

(ots) - Raul Krauthausen weiß, wie wichtig eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft ist. Denn der Aktivist, Autor und Blogger ist selbst Rollstuhlfahrer und setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung aktiv am Alltag teilhaben können. Doch die Pandemie hat genau das zusätzlich erschwert. Ob Schutzausrüstung, Testungen oder Impfung: Krauthausen wirft der Politik in der aktuellen Folge des Experten-Podcasts der Apotheken Umschau "Klartext Corona" (https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/klartext-corona-der-expert-innen-podcast-754307.html) vor, dass Menschen mit Behinderung, die ihren Alltag selbst organisieren, bei vielen Maßnahmen nicht berücksichtigt wurden.

Es wurde in der Pandemie viel diskutiert über Risikogruppen und Menschen mit Vorerkrankungen - doch dabei ging es meistens um diejenigen, die in Alten- und Pflegeheimen leben. Aber was ist mit den behinderten Menschen, die in den eigenen vier Wänden wohnen? Sie, sagt Raul Krauthausen im Apotheken Umschau-Podcast "Klartext Corona" (https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/klartext-corona-der-expert-innen-podcast-754307.html), fühlen sich - bis heute - von der Bundesregierung vergessen. Schon bei der Versorgung mit Schutzausrüstung, Masken, Handschuhen und Desinfektionsmittel seien nur Menschen mit Behinderung bedacht worden, die in Einrichtungen leben. Genauso sei es bei den Testungen gewesen und aktuell auch beim Thema Impfen. Behinderte Menschen seien zwar prioritär in Gruppe 1 oder 2 aufgenommen wurden, anfangs habe das aber auch nur für diejenigen gegolten, die in Einrichtungen leben. "Am Ende machte sich unter den Betroffenen eine Stimmung breit, das sie das Gefühl hatten: Das ist Absicht", sagt Raul Krauthausen. Dadurch sei viel Vertrauen in die Politik zerstört worden, so der Aktivist. Er meint, es sei für Politik und Verwaltung schlicht "zu umständlich", diese Menschen im Blick zu behalten.

Keine Gebärdensprachdolmetscher:innen bei Pressekonferenzen



Ein Beispiel: Bei den Pressekonferenzen von Jens Spahn gehörten Gebärdensprachdolmetscher:innen auch jetzt, nach einem Jahr, noch nicht zum Standard, sagt Krauthausen. "Und das, wo gehörlose Menschen schon am Anfang der Pandemie gefordert haben, dass es doch gerade in einer Pandemielage wichtig ist, auch gehörlose Menschen zu informieren."

Zu wenig Interesse für die Belange behinderter Menschen

Positiver blickt Raul Krauthausen auf das Thema Digitalisierung. "Jetzt sind Fernsehsender oder Medien viel mehr bereit, Zoom-Interviews zu akzeptieren, und Home Office wurde einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Trotzdem findet er: Es interessieren sich zu wenig Menschen für die Belange behinderter Menschen. Beziehungsweise für das, was hinter der Person mit Behinderung steckt. "Im Gesundheitskontext erzählen wir immer vom behinderten Opfer, dem etwas nicht bezahlt wird, dem Medikamente zu teuer sind, das dank Medikation therapiert werden kann. Aber wir reden mit behinderten Menschen viel zu wenig über andere Dinge, die sie vielleicht auch interessieren: Hobbies, Leidenschaften, Talente, Berufe. Sie müssen immer ein 'Diagnostik-Seelenstriptease' machen, um wahrgenommen zu werden. Das ist ein Problem in unserer Gesellschaft."

Wunsch an die Politik: Öffnet Euch!

Was sich Raul Krauthausen von der Politik wünschen würde? "Öffnet Euch für Menschen mit Behinderung, auch in den eigenen Reihen! Denn sie sind mehr als ihre Behinderung. Sie haben in der Regel auch was gelernt, studiert, gearbeitet - und können durch ihre Perspektive als behinderter Mensch vielleicht andere Blickweisen auf eine Sachlage geben, wie zum Beispiel die Corona-Pandemie."

Die vollständige "Klartext Corona"-Podcastfolge mit Raul Krauthausen gibt es hier:

https://ots.de/V8mI9R

"Klartext Corona" auf einen Blick

Die Moderatoren Peter Glück, Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser, Arzt, Geschäftsführer und Chefredakteur der Apotheken Umschau, nehmen die Sorgen der Menschen ernst. Sie informieren auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten und geben den Zuhörenden nach dem Motto "Infos - Hilfe - Zusammenhalt" praktische Tipps in dieser außergewöhnlichen Zeit. Alle Menschen sind eingeladen, sich mit Fragen (redaktion@gesundheithoeren.de) an das Podcast-Team zu wenden. Diese werden im Podcast beantwortet.

"Klartext Corona" ist bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Spotify und allen weiteren bekannten Podcast-Plattformen zu finden und auch als Alexa Skill verfügbar. Zu allen Folgen: https://ots.de/EJB0Iw

Pressekontakt:

Dr. Judith Pöverlein
Tel. 089 / 744 33 343
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freiwilligendienste: CSU-Fraktion will mehr Attraktivität und Wertschätzung UNHCR: Staats- und Regierungschefs müssen gegen Vertreibung vorgehen / Zugangszahlen in Deutschland sinken im vierten Jahr in Folge deutlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2021 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911432
Anzahl Zeichen: 5019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Politik hat Menschen mit Behinderung vergessen" - Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, im Experten-Podcast "Klartext Corona" der Apotheken Umschau (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z