Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder sind ins Abseits geraten
ID: 1911802
Vizepräsidentin Lütkes fordert zum Weltflüchtlingstag gleichen Zugang zu Förderangeboten
Osnabrück. Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni, dass geflüchtete Kinder in Deutschland in der Corona-Pandemie stark vernachlässigt wurden. "Zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie zählen gerade geflüchtete Kinder und Jugendliche. Geschlossene Schulen und Kitas haben bei ihnen vielfach dazu geführt, dass sie in ihrem Spracherwerb und auch schulisch weit zurückgeworfen wurden", sagte Vizepräsidentin Anne Lütkes der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Homeschooling ohne Hilfe der Eltern, oftmals ohne ausreichende Hard- und Software sowie Internetzugang in einer Gemeinschaftsunterkunft funktioniere nicht. "In den politischen Diskussionen um Schul- und Kitaöffnungen sind Flüchtlingskinder und ihre Familien aber konsequent ausgeblendet worden. Sie wurden vielfach einfach ihrem Schicksal überlassen", kritisierte Lütkes. Mit der zunehmenden Normalisierung des Alltags müsse nun ein gleicher Zugang für alle Kinder zu Unterstützungs- und Förderangeboten ermöglicht werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911802
Anzahl Zeichen: 1430
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder sind ins Abseits geraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).