Was braucht meine Bank nicht zu wissen?
„Natürlich verlangen Finanzleute immer sehr viele persönliche Informationen. Die Digitalisierung trägt dazu enorm bei, die Hemmschwelle, diese auch preiszugeben, herabzusetzen.“

(firmenpresse) - Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Immobilien- und Finanzierungsgeschäft berät Ralf Schütt seine Klienten in allen Fragen rund um die Immobilie und Vermögensaufbau mit Immobilien. Seine Spezialität ist dabei langfristig und mit Vorausschau zu konzipieren.
„Je besser ein geplanter Hausbau inklusive der Finanzierung geplant wird, desto reibungsloser wird hinterher die Abwicklung laufen. Auch Unvorgesehenes sollte immer mit eingeplant werden. Ich hatte einmal einen Fall, wo in der gesamten Kalkulation der Außenputz vergessen wurde - keinem ist es aufgefallen inklusive der Architektin!“ Aber nicht nur die Vorbereitung ist wichtig, auch die Kommunikation zur Bank. Egal, ob es sich um ein Bankgespräch handelt oder um die Weitergabe von Unterlagen an die Bank.
„Die Gesetze haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. Gerade was die Anforderung der persönlichen Unterlagen angeht. Natürlich wird es so verkauft, daß alles zur Sicherheit des Kunden geschieht. Im Grunde aber dient es zur Sicherheit der Bank. Banken sichern sich ab, wo es nur geht. Man tut also gut daran, vorsichtig zu sein, welche Informationen man an die Bank gibt,“ so der Berater. „Am besten genau schauen, welche Unterlagen die Bank genau haben möchte - das ist durchaus unterschiedlich von Bank zu Bank. Das fängt bei dem vorhandenen Eigenkapital an und hört mit Nachweisen nach Auszahlung des Darlehens auf. Bestes Beispiel hatte ich gerade bei einem ganz lieben Klienten von mir. Er sollte für die Auszahlung seines Darlehens lediglich den Erweis erbringen, daß er seinen Eigenanteil ebenfalls gezahlt hatte. Was hat er der Bank geschickt? Zahlungsnachweis des Notars, des Maklers, der Grunderwerbsteuer. Das war nicht gefordert und geht die Bank im Prinzip nichts an. Die Problematik könnte sein, wenn viele Kunden dies so machen, daß die Bank es irgendwann genau so anfordert.“ Ralf Schütt vertritt hier eine sehr klare Meinung: “Natürlich verlangen Finanzleute immer sehr viele persönliche Informationen. Die Digitalisierung trägt dazu enorm bei, die Hemmschwelle, diese auch preiszugeben, herabzusetzen. Der zweite Punkt ist, daß Bankleute in Deutschland etwas den Status einer Autorität zu haben scheinen. Darlehensnehmer haben Angst etwas falsch zu machen und denken sich, daß im Zweifelsfalle mehr besser ist. Das stimmt nicht. Mein Tipp, lesen Sie genau, was der Banker haben möchte und liefern Sie genau das und nicht mehr.“ Ralf Schütt liefert mit seinem Geschäft übrigens im Rahmen seiner Komplettbegleitung genau diesen Service mit an: Seine Firma übernimmt das Weiterleiten von Unterlagen an die Bank - dadurch ist ein Filter eingebaut und es gelangt wirklich nur das Notwendige in die richtigen Hände.
Im Herbst geht die neue Seminarsaison los. An vielen Volkshochschulen im Umkreis von Hamburg liefert der Berater seine Seminare im Präsenzunterricht. Aber auch Webinare gehören zu seinem Sortiment. Mehr Information auf www.hippp.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ralf Schütt, seit 30 Jahren Unternehmer und Seminarleiter, Autor von drei Büchern zum Thema Haus kaufen und Geld verdienen mit Immobilien, erfolgreicher Investor und unabhängiger Finanz- und Immobilienberater.
„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…“
Ralf baute sein erstes Haus im Alter von 7 Jahren - ohne Eigenkapital, das Grundstück stellten die Eltern zur Verfügung. Mit 9 Jahren bekam er am sonntäglichen Frühstück mit, daß Geld sich vermehren kann - das erste Sparbuch wurde eröffnet. Mit 13 Jahren wurde der erste Aktienkauf durch seinen Papa verhindert - mit der Begründung, daß „sein Vater, sein Opa, mit Aktien mal viel Geld verloren hat“. Mit 17 Jahren schlug Ralf bei 4 BASF-Aktien ohne elterliche Genehmigung zu. Die erste Immobilie wurde, Schütt-untypisch, erst mit 29 Jahren gekauft - viel zu spät. Schütt stellt sein Wissen, komprimiert in zwei Praxis-Seminaren: „Wieviel Haus kann ich mir leisten?“ und „Passives Einkommen - Geld verdienen mit Immobilien“, der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
HIPPP - Hamburger Immobilien- und Honorarberatung
Ralf Schütt
Hagener Allee 48
22926 Ahrensburg
teamralfschuett(at)hippp.de
040 411 8980
Datum: 19.06.2021 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911828
Anzahl Zeichen: 3141
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Schütt
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: 0404118980
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1047 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was braucht meine Bank nicht zu wissen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HIPPP - Hamburger Immobilien- und Honorarberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).