Erfolgreicher Start der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

Erfolgreicher Start der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

ID: 191199

Erfolgreicher Start der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

Verschmelzung und Ausweitung von Förderprogrammen bestimmen Geschäftsverlauf
Fördervolumen erreicht 10,44 Milliarden Euro



(pressrelations) - Die zum 31. August 2009 aus der früheren Investitionsbank Hessen und der LTH ? Bank für Infrastruktur hervorgegangene Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Fördervolumen von 10,44 Milliarden Euro (2008: 9,26 Milliarden Euro). Das Neugeschäft erreichte ein Volumen von 2,46 Milliarden Euro (2008: 2,55 Milliarden Euro). "Es ist uns gelungen, gleichzeitig umfangreiche Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise umzusetzen, das Fördergeschäft deutlich auszuweiten und die Integration der Förderinstitute zu schultern", erklärt Dr. Herbert Hirschler, Sprecher der Geschäftsführung der WIBank, bei der heutigen Bilanzpressekonferenz in Frankfurt.

Mit Blick auf das Geschäftsmodell der Helaba erläutert Hans-Dieter Brenner, Vorsitzender des Vorstandes der Helaba und zuständiger Dezernent für die WIBank: "Mit der Verschmelzung der Investitionsbank Hessen und der LTH ? Bank für Infrastruktur haben wir unsere Geschäftssparte ?Öffentliches Förder- und Infrastrukturgeschäft? nachhaltig gestärkt. Wir sind die einzige Landesbank, die zugleich auch umfassend regionale Förderbank ist. Damit leistet der Helaba-Konzern einen sichtbaren und nachhaltigen Wertschöpfungsbeitrag zur Entwicklung und Stärkung der Kernregion Hessen-Thüringen."

Das Geschäftsjahr 2009 der WIBank war maßgeblich durch die Verschmelzung der früheren Förderinstitute und die Ausweitung von Förderprogrammen gekennzeichnet. Im Fokus stand dabei die Umsetzung des hessischen "Sonderinvestitionsprogramms zur Förderung der konjunkturellen Entwicklung" sowie die hohe Nachfrage mittelständischer Unternehmen nach Krediten und Bürgschaften. Zudem wurde der Förderumfang durch die WIBank ausgedehnt auf die Förderung von Land- und Forstwirtschaft, des ländlichen Raums sowie des Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzes.

Auch im laufenden Geschäftsjahr wird die WIBank noch Effekte aus der Verschmelzung zu verarbeiten haben, darunter den Aufwand durch die Vereinheitlichung der IT-Systeme. Die Geschäftsentwicklung könnte 2010 durch die konjunkturellen und strukturellen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise gedämpft werden. "Bei der von uns zugrunde gelegten Geschäftsentwicklung dürfte die Ertragslage der WIBank auch in diesem Jahr stabil bleiben", so Hirschler. Für 2010 erwartet die WIBank zudem die Übertragung weiterer Aufgaben durch das Land Hessen. Parallel wird sie sich verstärkt mit der Entwicklung innovativer Förderinstrumente beschäftigen.



Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen ist als wettbewerbsneutrales Förderinstitut und als wirtschaftlich und organisatorisch selbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen organisiert.


Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale
Presse und Kommunikation
MAIN TOWER
Neue Mainzer Straße 52 - 58 Frankfurt am Main
Tel. +49 69/91 32-2877
Fax +49 69/91 32-4335
E-Mail: wolfgang.kuss@helaba.de
www.helaba.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hannover Messe 2010: Siemens setzt im Industriegeschäft auf Innovationen mit nachhaltiger Wertsteigerung vfa zur Europäischen Impfwoche: Impfstoffe gegen drei weitere Krankheiten bis 2013 möglich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191199
Anzahl Zeichen: 3460

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher Start der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2013 ...

Operative Erträge auf Vorjahresniveau Integration der Verbundbank NRW kommt voran Für Geschäftsjahr 2013 verhalten optimistisch Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen erzielte im ersten Quartal 2013 ein Konzernergebnis vor Steuern von ...

Alle Meldungen von Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z