Virtuelle Zwillinge und Hybridlabore eröffnen Studierenden neue Chancen

Virtuelle Zwillinge und Hybridlabore eröffnen Studierenden neue Chancen

ID: 1912085

Hochschule Stralsund erhält rund eine Million Euro Zuschlag für das Projekt DistLab



(PresseBox) - Große Freude an der HOST: Die Hochschule Stralsund hat Ende Mai den Zuschlag für ihr Vorhaben DistLab erhalten. Es wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit 978.000,00 Euro für drei Jahre gefördert. Die Stiftung möchte zukunftsweisende Projektvorhaben fördern, die die Hochschullehre durch Digitalisierung stärken.

DistLab steht für ?Distanzlabore für die Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Fächern?. Studierende sollen vorhandene Laborkapazitäten zusätzlich auch von zu Hause nutzen können ? außerhalb der regulären Lehrzeiten, zeitlich flexibel und mit hoher Verfügbarkeit. Hierzu werden zwei unterschiedliche Konzepte des kombinierten Betriebs von Distanz- und Präsenzveranstaltungen (Hybridlabore) erprobt und in eine skalierbare, einfach instanziierbare Lösung überführt. Im ersten Konzept erfolgt die Nutzung physisch vorhandener Geräte von einem räumlich entfernten Standpunkt aus. Im zweiten Konzept arbeiten die Studierenden mit einem virtuellen Zwilling, der sich genauso verhält, wie sein reales Gegenstück.

Hierdurch sollen die Charakteristika und Eigenschaften von Präsenzlaboren vollständig abgebildet werden. Ob beim kompletten Nachbau eines Roboterarms in Software oder der Erforschung der Möglichkeiten des autonomen Fahrens im Hybridlabor ? ?In beiden Konzepten können Studierende intensiver und selbstbestimmt mit Laborgeräten interagieren und sind dabei nicht durch Präsenzzeiten im physisch vorhandenen Labor begrenzt?, erklärt der Gesamtprojektleiter Professor Dr. Christian Bunse, der an der Hochschule Stralsund das Lehrgebiet Software-Systeme verantwortet. Am Projekt sind Professoren aus allen drei Fakultäten der HOST mit Teilvorhaben beteiligt.

Die Hochschule Stralsund bedankt sich für das Vertrauen und die Förderung dieses Projektes durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Kommission beschließt neue EU Standard-Datenschutzklauseln SOCIAL CHAIN US: Fokus auf Social Commerce und Direct-to-Consumer Brands
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2021 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912085
Anzahl Zeichen: 1985

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stralsund



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Zwillinge und Hybridlabore eröffnen Studierenden neue Chancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z