Sehbehinderung im Alter: So schützen Sie sich / Die Anzahl der Menschen, die an altersbedingter Mak

Sehbehinderung im Alter: So schützen Sie sich / Die Anzahl der Menschen, die an altersbedingter Makuladegeneration leidet, nimmt stark zu

ID: 1912335
(ots) - Mitten im Auge, dort wo die Sehkraft am schärfsten ist, erscheint plötzlich ein dunkler Fleck: Gesichter oder Farben sind nicht mehr klar erkennbar, und auch das Lesen macht Probleme. Immer mehr Menschen, vor allem ab 60, leiden unter Sehbehinderungen wie der altersbedingten Makuladegeneration, kurz AMD. Laut einer Prognose der Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft werden im Jahr 2030 rund 5,5 Millionen Bundesbürger diese Diagnose erhalten. Weil sich die Makula im Zentrum der Netzhaut befindet, ist bei AMD die Mitte des Sichtfeldes wie ausradiert. "Das Wichtigste, was wir Älteren derzeit raten können, ist, die Augen gut zu schützen und die bekannten Risikofaktoren zu vermeiden", sagt Prof. Norbert Schrage, Chefarzt der Augenklinik Köln-Merheim im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".

Ab 60 Jahren: Jährlich einmal zum Augenarzt

Dazu gehören Rauchen und hoher Blutdruck. So haben Raucher ein dreimal so hohes Risiko, an einer AMD zu erkranken, zudem trifft sie die Krankheit im Schnitt zehn Jahre früher als Nichtraucher. Ratsam ist es auch, spätestens ab 60, mindestens einmal im Jahr die Augen zu checken. Der Augenarzt kann eine beginnende Makuladegeneration erkennen und, wenn nötig, beizeiten eine Behandlung in die Wege leiten - je nachdem, um welche Form der AMD es sich handelt. Bei der feuchten Form, bei der sich Flüssigkeit unter der Netzhaut ansammelt, hilft inzwischen ein Medikament, das der Arzt direkt in den Glaskörper des Auges spritzt. Die unangenehme, aber dank örtlicher Betäubung nicht schmerzhafte Prozedur bremst das Einwachsen von neuen Gefäßen in die Netzhaut und kann so ein Fortschreiten verzögern. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Behandlungskosten. Für die trockene Form suchen Forscher noch nach einem effektiven Ansatz. Ein allenfalls kleiner Trost: Im Gegensatz zur feuchten Form schreitet sie deutlich langsamer voran.

Vitamine und ausgewogene Ernährung

Hinweise deuten darauf hin, dass auch ein Mix aus hoch dosiertem Vitamin C und E sowie Beta-Carotin, Zink und Kupfer positive Wirkungen zeigen, wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist. Das Vitaminplus steckt auch im Essen: Gut tut außerdem, auch vorbeugend, eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und pflanzlichen Ölen. Viele Omega-3-Fettsäuren sind etwa in Raps-, Lein- und Nussölen enthalten. Raffinierte Öle sind dagegen eher zu meiden. Was sinnvoll ist, sollte der Patient jedoch zunächst mit seinem Augenarzt klären - das gilt auch für Vitaminpräparate: Im Einzelfall kann die Einnahme zu gesundheitlichen Problemen führen.



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 06/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PCM TRIALS erweitert seine globale Präsenz mit einem europäischen Büro Die Kraft der Kräuter - Kamille: Das Must-have in jeder Hausapotheke (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2021 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912335
Anzahl Zeichen: 3252

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehbehinderung im Alter: So schützen Sie sich / Die Anzahl der Menschen, die an altersbedingter Makuladegeneration leidet, nimmt stark zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z