Tachostand beim Gebrauchtwagenkauf

Tachostand beim Gebrauchtwagenkauf

ID: 1912436

ARAG Experten geben Tipps, woran man einen falschen Tachostand erkennt



(LifePR) - Wie hoch die Anzahl an Fahrzeugen ist, an denen der Tachostand manipuliert wurde, kann nur geschätzt werden. Vor allem junge und hochpreisige Gebrauchtwagen sollen besonders gefährdet sein. Fakt ist: Mit jedem Kilometer, den der Kilometerzähler geschönt bzw. zurückgedreht wird, steigt der Verkaufspreis eines Fahrzeugs. Gleichzeitig gibt es mittlerweile bezahlbare Technik, mit der fast jeder Gebrauchte in puncto Laufleistung zu einem reinen Sonntagsausflugs-Auto gemacht werden kann. ARAG Experten sagen, worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs achten sollten.

Tacho-Manipulation 2.0

Während man früher noch eine Bohrmaschine benötigte, um die Kilometerwalze des Tachometers zurückzudrehen, genügt heute ein Computer. Mit einer Spezial-Software kann der Kilometerstand an fast jedem Fahrzeugtyp beliebig verstellt werden, ohne dass technische Kenntnisse nötig wären. Das ist zwar seit 2005 in jedweder Art und Weise verboten; aber man muss den Betrug erst einmal bemerken und beweisen. Vor 2005 war das Zurückstellen von Kilometerständen nur dann verboten, wenn eine betrügerische Absicht dahintersteckte ? was allerdings noch schwieriger zu beweisen war.

Wie können Sie sich schützen?

Nehmen Sie zunächst den Wagen gründlich in Augenschein! Abgefahrene Reifen, ausgetretene Pedale, ein abgegriffenes Lenkrad und zerschlissene Sitze passen nicht zu einem niedrigen Kilometerstand. Prüfen Sie zudem das Serviceheft des Fahrzeugs auf Plausibilität. Aber Achtung! Gewitzte Betrüger kaufen ein Blanko-Scheckheft und lassen sich Stempel anfertigen. Zur Kontrolle sollten Sie daher obendrein bei der zuständigen Werkstatt nachfragen, ob die Angaben im Checkheft korrekt sind. Werkstätten notieren auf dem Service-Zettel das Datum des letzten Ölwechsels und die Laufleistung.

Wenn der Verkäufer nicht der Vorbesitzer, sondern ein Händler ist, raten die ARAG Experten, den Vorbesitzer zu kontaktieren, der im Fahrzeugbrief steht. Er kann sich vielleicht noch an die Laufleistung erinnern, mit der er den Wagen abgegeben hat. Auch in TÜV-Berichten finden Sie ebenfalls immer das Datum der Untersuchung und die Laufleistung. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte den Gebrauchtwagen beim Fachmann auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.



Unser Tipp: Für spätere Ansprüche verlassen Sie sich beim Kaufvertrag nicht auf unverbindliche Angaben wie "Kilometerstand laut Tacho" oder ?Kilometerstand abgelesen?. Bestehen Sie auf Angabe der ?tatsächlichen Laufleistung? im Kaufvertrag.

Manipulation wird schwieriger

Die meisten namhaften Hersteller spiegeln alle wichtigen Fahrzeugdaten, wozu auch die Laufleistung gehört, auf eigenen Servern. Seit 2018 gibt es zudem eine gesetzliche Vorschrift, wonach jedes neu zugelassene Fahrzeug über ein automatisches Notrufsystem verfügen muss, den sogenannten eCall. Auch damit kann die Laufleistung nachgewiesen werden.

Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaubstipps Finanzen – Reisekasse richtig wählen EM-Fieber in Corona-Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.06.2021 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912436
Anzahl Zeichen: 3202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tachostand beim Gebrauchtwagenkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Beleidigung als Kündigungsgrund +++ Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren. Die ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Amtsgerichts Hannover, welche besagt, dass die rassistische Beleidigung eines Ve ...

Wenn der Wald ruft ...

Viele Menschen zieht es im Herbst in den Wald und sie müssen dafür nicht mal weit in die Ferne: Denn fast 30 Prozent der deutschen Bodenfläche ist Wald, wobei Bayern mit knapp 2,5 Millionen Hektar das waldreichste Bundesland ist. Viele Möglichkei ...

Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte ...

Sofern sie ihr nicht widersprachen, erhielten rund 73 Millionen gesetzlich Versicherte bereits im Januar 2025 automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Seit April konnten dann Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser die ePA nutzen. Doch ab Okt ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z