MDR DOK Creative: Weltpremiere von acht MDR-Kurzdokumentarfilmen auf dem Filmfest Dresden
ID: 1912444
Was macht eine Köchin, die im Lockdown ihr Restaurant nicht öffnen kann? Wie hält sich eine Künstlerfamilie in der Krise bei Laune und über Wasser? Was wird aus den Problemen, die durch Corona nicht verschwinden, sondern immer komplizierter werden und was hat die Pandemie in der Welt der Menschen mit dem Verhalten von wildbrütenden Vögeln zu tun? Acht künstlerische Dokumentarfilme aus Mitteldeutschland gingen in diesem Frühjahr den kleinen und großen Geschichten der Pandemie nach und stellen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln die Frage, was ein möglicher Neustart bedeuten könnte. Mit der Initiative "DOK Creative" unterstützt der MDR die Filmschaffenden in dieser schwierigen Zeit mit einem Sonderetat und bietet ihnen zusätzlich noch die große Leinwand. MDR-Programmdirektorin Jana Brandt ist überzeugt:
"Mit 'DOK Creative' haben wir nach 'Corona Creative' innerhalb weniger Monate bereits die zweite erfolgreiche Dok-Filminitiative gestartet. 80 qualitativ hochwertige Einreichungen zeigen: Der Dokumentarfilm in Mitteldeutschland lebt und die vielen Filmemacherinnen und Filmemacher haben ein unerschöpfliches Potential an kreativen Ideen, welche die Lebenswirklichkeit im Sendegebiet auf äußerst vielfältige Art und Weise erzählen. Es freut mich sehr, dass wir mit unserem Kultur-Partner, dem Filmfest Dresden, eines der renommiertesten Film-Festivals Deutschlands für die Weltpremiere der acht ausgewählten Dokumentarfilme gewinnen konnten. Als öffentlich-rechtlicher Sender steht der MDR für starke Kulturnetzwerke. Gemeinsam wollen wir großartige Geschichten einem großartigen Publikum erzählen."
Am 15. Juli feiern die Filme ihre Weltpremiere auf den Elbwiesen im Rahmen des Filmfests Dresden - unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Ab 22.40 Uhr sind alle Filme auch im MDR Fernsehen und Online in der ARD-Mediathek zu sehen.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist eine facetten- und ideenreiche Kurzfilmszene beheimatet, die der Mitteldeutsche Rundfunk seit mittlerweile fast 20 Jahren aktiv unterstützt. Dazu gehört auch die erfolgreiche Kooperation des MDR mit dem Filmfest Dresden. Den mit 4.000 Euro dotierten Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb stiftet auch in diesem Jahr der Mitteldeutsche Rundfunk und wird durch den MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer am Samstag, 17. Juli, in Dresden überreicht.
Weitere Informationen im Netz unter www.mdr.de/kurzfilm und www.mdr-kultur.de
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Antje Pohle, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2021 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912444
Anzahl Zeichen: 3474
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR DOK Creative: Weltpremiere von acht MDR-Kurzdokumentarfilmen auf dem Filmfest Dresden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).