West-/Ost-Gefälle ausgeglichen - Kragarmregal mit Dach für die Nyfeler Holzwaren AG
Die Schreinerei Nyfeler Holzwaren AG, Hersteller unter anderem des CUBORO Kugelbahnsystems, lagert Buchenklotzbretter und andere Artikel statt auf dem Boden nun in einer Kragarmregalanlage von OHRA. Das unterschiedliche Bodenniveau an den beiden Längsseiten des doppelseitigen Regals, eine Vielzahl verschiedener Ladungsträger sowie beengte Platzverhältnisse stellten dabei besondere Anforderungen an die Planung.

(firmenpresse) - Das stark geneigte Terrain und enge Platzverhältnisse stellten besondere Anforderungen an die Planung eines neuen Außenregals für die Schreinerei Nyfeler Holzwaren AG. OHRA hat das doppelseitige Kragarmregal schließlich in eine Ost- und eine Westseite aufgeteilt, die trotz unterschiedlicher Bodenhöhen und eines zueinander versetzten Aufbaus von einem gemeinsamen, sechs Meter tiefen Dach geschützt werden. Nyfeler gewinnt mit dem Regal deutlich mehr Lagerfläche, spart Zeit beim Ein- und Auslagern und hat dank des Schutzes vor direkten Witterungseinflüssen weniger Schäden an der Lagerware.
Bis dato lagerte Nyfeler Buchenklotzbretter, die die Schreinerei unter anderem für die Fertigung des CUBORO Kugelbahnsystems verwendet, sowie Brennholz und andere Artikel gestapelt im Freien. Doch die dabei verwendeten Euro-Paletten verwitterten ständig, was zu gefährlich schiefen Stapeln führte. Um an die Ware zu gelangen, mussten die Artikel zudem umständlich umgestapelt werden. Zum Schutz vor der Witterung deckte Nyfeler darüber hinaus jeden Stapel mit Planen ab – was einen großen zusätzlichen Aufwand beim Handling bedeutete. Nicht zuletzt beanspruchte das Lager eine übermäßig große Fläche.
Daher entschloss Nyfeler sich, die Effizienz des Lagers durch ein Kragarmregal von OHRA deutlich zu erhöhen. Allerdings erforderte der dafür vorgesehene Platz eine individuell angepasste Konstruktion: Denn aufgrund des Terrains lag die Basis der einen Seite des doppelseitigen Regals 1,5 Meter über dem der anderen Seite. Zudem durften die Lkw beim Manövrieren auf dem beengten Gelände nicht behindert werden. Und zu guter Letzt sollten ganz unterschiedliche Waren Platz finden: Bis zu 4,4 Meter hohe und bis zu 5,5 Meter lange Bretterstapel genauso wie Fässer, Säcke und andere Artikel.
Die Konstrukteure von OHRA lösten die Herausforderungen durch eine Aufteilung des Regals: Bei der höhergelegenen Westseite weisen die Ständer eine Höhe von 6.770 Millimeter auf. Daran sind 1,5 Meter lange Kragarme mit einer Tragkraft von 1.000 Kilogramm befestigt. Sie bilden, inklusive Fuß, vier Lagerebenen. Auf der Ostseite beträgt das Maß der Ständerhöhe 8.270 Millimeter, so wird der Höhenunterschied des Bodens ausgeglichen. Auf dem Sockel dieser Seite werden die bis zu 10 Tonnen schweren Stapel aus Buchenklotzbrettern gestapelt. Eine darüber angeordnete Lagerebene bietet Platz für einen weiteren, bis zu 2.300 Kilogramm schweren Bretterstapel. Ost- und Westseite sind zudem in der Länge versetzt angeordnet: Die Ostseite fängt einige Meter „später“ an – so ragt der Fuß des Regals an den Ecken der Konstruktion nicht in den Fahrweg und Lkw können das Regal in engem Radius umfahren.
Alle Lagerebenen des Regals sind mit Gitterböden ausgerüstet, so lassen sich alle Arten von Waren flexibel einlagern, unabhängig vom Ladungsträger bzw. Ladehilfsmittel. Die Gitterböden ermöglichen zudem eine gute Durchlüftung der eingelagerten Artikel sowie eine freie Sicht beim Ein- und Auslagern. An den Kopfenden der Ständer sind jeweils drei Meter lange Dacharme mit einer Neigung bzw. Steigung von 11 Grad montiert. Das großzügig dimensionierte Dach schützt die eingelagerten Waren zuverlässig vor der Witterung. Die bei einer derartig großen Dachfläche auftretenden Wind- und Schneelasten wurden bei der statischen Berechnung des Regals natürlich berücksichtigt.
Die neue Regalanlage bringt Nyfeler gleich eine ganze Reihe an Vorteilen, wie Geschäftsleiter Remo Nyfeler betont: „Wir können auf gleicher Grundfläche nun das Doppelte lagern. Zudem sparen wir viel Zeit durch kürzere Fahrstrecken und dadurch, dass die Lagerware nicht mehr aufwendig durch Planen geschützt werden muss.“ Trotz seiner Größe fügt sich das Regal dabei elegant in die Umgebung ein. Nicht zu Letzt wirkt das gesamte Lager sauber und aufgeräumt und hinterlässt so auch beim Kunden einen positiven Eindruck.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrößen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info(at)ohra.de
Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de
Datum: 22.06.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912475
Anzahl Zeichen: 4326
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Lagertechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"West-/Ost-Gefälle ausgeglichen - Kragarmregal mit Dach für die Nyfeler Holzwaren AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).